FPÖ fordert LR Gantner bei Kälbertransporten zum Handeln auf

Vorarlberg / 01.04.2019 • 17:15 Uhr
FPÖ fordert LR Gantner bei Kälbertransporten zum Handeln auf
Tiertransporte sind für die betroffenen Vierbeiner in den meisten Fällen sehr belastend. In Vorarlberg wird das Thema heftig diskutiert.dpa

Gleichzeitig bekräftigen die Blauen ihre Vorschläge zur Vermeidung von Tierverbringungen ins Ausland.

Bregenz Dass Agrarlandesrat Christian Gantner (38, ÖVP) das Bürgerforum von Aktivist Daniel Steinacher zum Thema Kälbertransporte “schwänzte”, gefiel FPÖ-Tierschutzsprecherin Nicole Hosp (36) und Klubobmann Daniel Allgäuer (54) gar nicht. “Die ÖVP geht reflexartig auf Abwehr, wenn es um die Kälbertransporte geht. So betonte Landwirtschaftssprecher Feurstein, die Möglichkeiten des Landes seien beschränkt. Das glauben wir nicht. Das Land, und speziell Landesrat Gantner, müssen in die Offensive gehen. Ich erwarte mir mehr Engagement”, formulierte Hosp ihre Kritik.

Die ÖVP geht reflexartig auf Abwehr, wenn es um das Thema Kälbertransporte geht.”

Nicole Hosp, FPÖ-Tierschutzsprecherin

Verwertung im Land

Das, was die Freiheitlichen zu diesem Thema fordern, ist indes nicht neu. Bekräftigt wird das nun durch einen Entschließungsantrag an die Landesregierung. “Der Antrag umfasst acht Punkte. Sieben davon liegen im Wirkungsbereich der Landesregierung und können gleich umgesetzt werden”, betont Allgäuer. Kernpunkt der FPÖ-Forderungen ist die regionale Vermarktung. Kalbfleisch soll im Land verwertet werden. Dazu zählen die Aufforderung an die Gemeinden, Sportvereine, Landeskrankenhäuser, Altersheime und andere Einrichtungen, das im Land produzierte Kalbfleisch zu konsumieren, die Errichtung eines regionalen Schlachthofes samt Verarbeitungszentrum und die Züchtung von Mischrassen zur Gewährleistung einer entsprechenden Fleischqualität.


Hand in Hand mit den Grünen

In die Pflicht nehmen will die FPÖ auch die Verwaltung, wenn “die zweitbeste Lösung” (Allgäuer), nämlich Tiertransporte ins Ausland, unvermeidbar seien. Es müsste dann eine konsequente und lückenlose Kontrolle der gesetzlichen Bestimmungen erfolgen, die Vorarlberger Behörden sollten um Amtshilfe bei ihren ausländischen Kollegen ansuchen und damit eine adäquate Überwachung der Einhaltung von Gesetzen sicherstellen.

Mit ihren wiederholt geäußerten Forderungen liegen die Blauen vielfach auf derselben Linie wie die Grünen.