Größerer Ballpark anstatt Flutlichtanlage für Feldkicher Baseballer

Rund 130.000 Euro werden in Verbesserungen an der Anlage des BSC Cardinals investiert.
Feldkirch Es war ein langes Prozedere für die Feldkircher Baseballer. Nachdem sie eine Flutlichtanlage schon zugesichert bekommen hatten, erfüllte diese nach einer Prüfung die umweltschutzrechtlichen Auflagen nicht und konnte in keinem vertretbaren Kostenrahmen ausgeführt werden. Stattdessen wird „den Lizenzkriterien der Austrian Baseball Federation und Sicherheitsaspekten entsprechend das Baseballfeld komplett eingezäunt“, so Wolfgang Eß, Obmann der Cardinals. Im Outfield des Hauptfeldes entsteht derzeit ein Nachwuchs- und Breitensportfeld, das vor allem kürzere Distanzen (vor allem zwischen den Bases) aufweist. Spielerbänke und ein neuer Materialraum werden ebenfalls realisiert.
„Die Trainingsmöglichkeiten werden ebenfalls verbessert.”
Wolfgang Eß
Obmann BSC Cardinals Feldkirch
„Die Trainingsmöglichkeiten werden ebenfalls verbessert: Der Schlagtunnel (durch Netze eingehauster Bereich, in dem Schlagtraining durchgeführt werden kann) wird komplett erneuert und vergrößert, um allen neun Teams und 110 aktiven Spielern optimale Trainingsmöglichkeiten zu geben“, führt Eß aus. Auch die neu gegründeten Softballteams (Mixed und Damen) werden neben dem Nachwuchs auf dem neuen Feld spielen.
Stadt und Verein finanzieren Verbesserungen gemeinsam
Die Investitionssumme beträgt etwa 130.000 Euro und kann durch Unterstützung der Stadt Feldkirch sowie Eigenleistung des Vereins realisiert werden. Zur Bundesliga-Saisoneröffnung am 18. Mai ist das Hauptfeld spätestens wieder bespielbar (inkl. neuer Zaunanlage).
Das Nachwuchsfeld wird am 28./29. September bei der Österreichischen Meisterschaft U12 (für die die Cardinals heuer den Zuschlag erhalten haben) eröffnet. Die neue Trainingsfläche bemisst rund 600 Quadratmeter, das Nachwuchsfeld ist im Hauptfeld integriert. ETU