Trotz Einstellung des Verfahrens: Grüne fordern Rücktritt Wachters

Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen gegen Vandanser Bürgermeister Burkhard Wachter ein. Rücktrittsforderung der Grünen.
Vandans Gute Nachrichten für den seit Monaten unter Beschuss stehenden Vandanser Bürgermeister Burkhard Wachter (65). Die Staatsanwaltschaft hat ein Ermittlungsverfahren wegen Amtsmissbrauch aus rechtlichen Gründen und Beweisgründen eingestellt. Das berichtet die Neue Vorarlberger Tageszeitung. Die von der Opposition scharf kritisierte Amtsführung bleibt ohne strafrechtliche Folgen. Die Grünen in der Gemeindestube fordern dennoch weiterhin den Rücktritt des Langzeitbürgermeisters.
Die Causa Wachter ist damit gründlich aufgearbeitet. Im Jänner des Vorjahres hatten die VN erstmals über eine Flut an Aufsichtsbeschwerden gegen den Langzeitbürgermeister berichtet. Die Liste der vermeintlichen Verfehlungen war lang, sie enthielt gesamt 40 Punkte. Ein geschenktes Brünnele, Ungereimtheiten bei Wasserabrechnungen, private Dienste von Bauhofmitarbeitern, eine Schwarzgeldkasse: Die Vorwürfe hatten schließlich auch die Kontrollabteilung des Landes auf den Plan gerufen. Landeshauptmann Markus Wallner gab den Auftrag zur Prüfung. Seit ein paar Wochen liegt das Ergebnis vor: die Kontrolleure deckten gleich mehrere Verstöße gegen das Gemeindegesetz auf. An anderen Vorwürfen sei jedoch nichts dran gewesen, so die Prüfer.
Fehler eingeräumt
Wachter hatte sich am 7. März dieses Jahres vor den Gemeindevertretern zu erklären. Es seien Fehler passiert, dazu stehe er. Viele davon würden ihm auch leid tun, zwei im Besonderen. So räumte der Gemeindechef ein, einen Busfahrer mit Schwarzgeld bezahlt und entgegen eines Beschlusses des Gemeindevorstandes einer Kindergärtnerin einen Ausbildungszuschuss genehmigt zu haben. Einen Rücktritt schloss er aus. Der Opposition warf Wachter eine “gezielte Schmutzkübelkampagne” vor. Diese wiederum bezeichnete sein Verhalten als “politisch nicht tragbar”. Sein Amtsverständnis schade Vandans, so Nadine Kasper (Grüne) damals.
Grüne fordern Rücktrit
“Ich bedauere die Einstellung des strafrechtlichen Verfahrens gegen den Vandanser Bürgermeister sehr”, teilt Kasper jetzt in einer Aussendung mit. Dies könne dennoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass Wachter Schwarzgeldzahlungen getätigt, Beschlüsse ignoriert und Steuern hinterzogen habe. Die Einstellung des Verfahrens bedeute alles andere als einen Freispruch. Auch was den Prüfbericht des Landes betreffe, seien etliche Fragen unbeantwortet. “Deshalb haben wir bereits weitere Anfragen eingebracht, die zur Klärung beitragen sollen. Der Bürgermeister ist auf jeden Fall rücktrittsreif”, befindet Kasper.