Grünes Konzept für die Landesgrünzone

Vorarlberg / 19.04.2019 • 19:30 Uhr
Grünes Konzept für die Landesgrünzone
Nina Tomaselli hat ein Konzept zum Erhalt der vollständigen Landesgrünzone entworfen. VN/GMS

Ein Zertifikatsmodell soll die Grünzone schützen.

Schwarzach Laut Raumbild ist die Landesgrünzone seit 1977 um 0,65 Prozent geschrumpft, also 89 Hektar kleiner geworden. Die Grünen möchten, dass in Zukunft jede Herausnahme ersetzt wird. Landtagsabgeordnete Nina Tomaselli hat ein Zertifikatsmodell entworfen. Eine Stelle des Landes dient als Zertifikatsbörse und Kontrollorgan. Flächen können gegen Zertifikate getauscht werden, umgekehrt müssen Zertifikate eingebracht werden, wenn Flächen aus der Grünfläche genommen werden. Ein Zertifikat repräsentiert einen Quadratmeter Landesgrünzone Wert. “Damit muss der Verursacher, ob Gemeinde oder privat, selbst für Flächentausch sorgen”, ist Tomaselli überzeugt. Allein im Rheintal gebe es laut einer Studie von Vision Rheintal 150 Hektar hochwertige Böden, die in die Grünzone aufgenommen werden könnten. VN-MIP

Grünes Konzept für die Landesgrünzone
Das grüne Kompensationsmodell für die Landesgrünzone.