Besserer Hochwasserschutz und neue Brückenbauten in Lochau

Vorarlberg / 24.04.2019 • 17:45 Uhr
Besserer Hochwasserschutz und  neue Brückenbauten in Lochau
Mit dem Abbruch des Strandbad-Sanitärgebäudes haben die umfangreichen Bauarbeiten am See begonnen. bms

Bauarbeiten am Kugelbeerbach und Oberlochauerbach in Lochau sind im Gange.

Lochau Im Fokus des Projekts stehen die Hochwasserschutzmaßnahmen samt den Renaturierungen von Kugelbeerbach und Oberlochauerbach von der Landstraße L 1 bis hinunter zur Mündung in den Bodensee. Dazu gehören im ersten Bauabschnitt insbesondere die Erstellung der Brückenbauwerke für die Bachdurchlässe in den Bereichen ÖBB und Bodenseeradweg sowie der Ausbau der Bachgerinne von der Bahntrasse in den See.

Errichtung der Brückenbauwerke

Um für die Errichtung der ÖBB-Brücke den entsprechenden Platz zu schaffen, musste das Strandbad-Sanitärgebäude direkt am Kugelbeerbach abgerissen werden. Dies war auch der Grund für das Projekt „Strandbad Lochau NEU“.

Über die Sommermonate wird nun an den vier neuen Brückenelementen über den Kugelbeerbach bzw. den Oberlochauerbach an Bahn und Radweg gearbeitet. Im Vorfeld werden die beiden Bäche gespundet, ausgehoben und dann im neuen Bett in den See abgeleitet. Für die Aufrechterhaltung des Fuß- und Radverkehrs sowie einen ungestörten Bau der Brückenelemente wird neben dem bestehenden Fuß- und Radweg auch eine Baustraße samt „Bauplatz“ angelegt. Der große abschließende Einschub der beiden ÖBB-Brücken soll ­Anfang September erfolgen. Die Fertigstellung der Arbeiten wird mit 18. Dezember angegeben. Im zweiten Bauabschnitt werden Kugelbeerbach und Oberlochauerbach im kommenden Jahr von der L 190 bis hinauf zur L1 freigelegt und ebenfalls renaturiert. Die beiden Brückenelemente an der Landesstraße L 190 werden voraussichtlich bis zum Jahr 2025 erstellt.

Für die Aufrechterhaltung des Fuß- und Radverkehrs sowie einen ungestörten Bau der Brückenelemente wurde neben dem Fuß- und Radweg auch eine Baustraße samt „Bauplatz“ angelegt.
Für die Aufrechterhaltung des Fuß- und Radverkehrs sowie einen ungestörten Bau der Brückenelemente wurde neben dem Fuß- und Radweg auch eine Baustraße samt „Bauplatz“ angelegt.

Neben diesen Bauarbeiten läuft der Badebetrieb im Strandbad über die Sommermonate normal weiter. Der Abbruch des bestehenden Strandbadgebäudes im Zuge des bereits beschlossenen Neubauprojekts erfolgt erst nach dem erfolgreichen Abschluss der Brückenbauten bzw. nach Beendigung der Badesaison 2019. Die Gemeindevertretung hat dem Projekt „Strandbad Lochau NEU“ mit einem Kostenaufwand von rund 1,2 Millionen Euro bereits im Jänner zugestimmt. Geplante Eröffnung des neuen Strandbad-Gebäudes samt Umfeld ist im Mai 2020. bms