Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Kobel-Hobel-Rennen lockt Mountainbiker
RV Dornbirn Am Samstag fand in Dornbirn mit dem 5. Kobel-Hobel-Rennen der Auftakt zum Vorarlberger Hillclimb Cup statt. Mehr als sechzig Fahrerinnen und Fahrer ließen sich vom Regen nicht entmutigen. Der Startschuss zum Kobel Hobel fiel in Dornbirn bei der Firma Trendholz. Von dort führte die Strecke ins Gütle, weiter zur Ammansbrücke, über „Trude´s Eck“ und weiter entlang der Kobelach, um nach knapp neun Kilometern und einer Steigung von 550 Höhenmetern bei der Alpe Kobel das Ziel zu erreichen.
Bereits im Vorfeld des Rennens freute sich das OK-Team des RV Dornbirn rund um Harald Ilg über die zahlreichen Anmeldungen. Die Tagesbestzeit erreichte der Tiroler Christian Haas (Team WNT Radhaus) mit einer Zeit von 00:27:20. Bei den Damen gewann Melanie Geiger (BikeWorks Race-Team) mit der Zeit von 00:37:53.
Dornbirn allein in Führung
Judoclub Dornbirn Nach der 2. Runde des Vorarlberger Judo-Schülercups liegt Dornbirn nun allein vorne, zwei Punkte vor Hohenems und 17 Punkte vor Feldkirch. Nur ein kleines Messestadt-Team, unterstützt von der Raiffeisenbank im Rheintal, kämpfte in Schruns um wertvolle Punkte. Auf dem 1. Rang platzierten sich Abdul Rachman, Matteo Gruber und Nadir Sungurov, zweite wurden Valeria Vigl, Alexander Mandjik, David Gass sowie Felix Ilmer. Je einen Punkt mit dem dritten Platz steuerten Manuel Oberhuber, Valeria Gruber, Marika Helbock, Yacha Gastemirov sowie Johanna Kosel bei. Die Entscheidung über den Gesamtsieg im Vorarlberger Judo-Schülercup fällt somit erst in der letzten Runde in Bregenz.
Zur Maiandacht nach Hittisau
Senecura Sozialzentrum Die Bewohner des SeneCura Sozialzentrums Dornbirn genossen, umrahmt von einer Reise durch den Bregenzerwald, die Maiandacht in der Pfarrkirche Hittisau. Mit strahlenden Gesichtern starteten die Bewohner bei perfektem Wetter und sehr guter Stimmung zur Fahrt in den Bregenzerwald. Vorbei an wunderschönen, gelb blühenden Wiesen ging die Fahrt nach Hittisau. Nach der kurzweiligen Reise starteten wir den Tag in der Pfarrkirche, welche den Heiligen Drei Königen gewidmet ist und aus dem Jahr 1842 stammt. Anschließend freuten sich alle Besucher der Andacht auf das gemütliche Beisammensitzen im Landhotel Hirschen, wo bereits der frische Apfelstrudel und der duftende Kaffee auf uns wartete.