Ein Schneckenhaus für Altachs Kleinkinder

Neue Kinderbetreuungseinrichtung feierlich eröffnet.
ALTACH Die Nachfrage nach Betreuungsplätzen für Kinder vor dem regulären Kindergartenalter ist auch in der Kummenberggemeinde Altach in den letzten Jahren stetig gestiegen. Bis zur Errichtung des neuen Kindercampus „Kreuzfeld“, für den aktuell die Planungen laufen, war man seitens der Gemeinde gefordert, zumindest eine Übergangslösung anzubieten. Gefunden wurde diese in direkter Nachbarschaft von Gemeindeamt bzw. Volksschule. Das Gebäude Bahnstraße 5, im Volksmund besser bekannt als „Fleischhaus“, wurde nach dem Auszug der Vormieter entsprechend adaptiert und beherbergt bereits seit vergangenem Oktober zwei Kleinkindergruppen mit insgesamt 30 Kindern im Alter von eineinhalb bis drei Jahren.

Liebevoll betreut werden die Kinder von Leiterin Verena Samson und ihrem sechsköpfigen Team. Die großzügigen Öffnungszeiten von 7.15 Uhr bis 14 Uhr bieten somit die Möglichkeit einer zumindest halbtägigen beruflichen Beschäftigung.
Schnecken im Garten
Mit der offiziellen Eröffnung wurde absichtlich abgewartet, bis die Temperaturen wieder etwas angenehmer wurden, und so konnte dann auch im Garten gefeiert werden. Neben Bürgermeister Gottfried Brändle machte auch Landesrätin Katharina Wiesflecker ihre Aufwartung. Wiesflecker betonte in ihrer Rede die immensen Fortschritte im Ausbau der Kleinkinderbetreuung im ganzen Land und lobte die sichtlich gelungene Umsetzung des Altacher Schneckenhauses.
Mit dabei waren auch der neue Geschäftsführer des Sozialzentrums, Simon Hagen, unter dessen Verantwortlichkeit die Einrichtung fällt, sowie sein Vorgänger Alfred Bargetz. Pastoralassistentin Ingrid Gerold sorgte für den kirchlichen Segen, zahlreiche Mandatare des Altacher Gemeindevorstands und der Gemeindevertretung überzeugten sich ebenfalls vor Ort vom neuen Kinderparadies. Für die Unterhaltung im Rahmen der Eröffnungsfeier sorgten die Schneckenkinder höchstpersönlich mit einer rührenden Theater- und Gesangsvorführung. CEG


