Einführung der Talent-3-Züge verzögert sich

Tests nehmen mehr Zeit in Anspruch als geplant.
Dornbirn Anlässlich der Weltgymnaestrada vom 7. bis zum 13. Juli 2019 in Dornbirn werden noch keine Talent-3-Züge im Einsatz sein. Er ist voraussichtlich für das zweite Halbjahr 2019 geplant, wie es in einer Presseaussendung des Verkehrsverbundes Vorarlberg vom Dienstag hieß. Das zusätzliche Fahrgastaufkommen soll aber mit zusätzlichen Cityjets vom Typ Talent 1 und Taktverdichtungen bewältigt werden. Zum Großevent werden bis zu 20.000 Sportler aus über 60 Nationen erwartet.
“Insgesamt stehen in dieser Zeit deutlich mehr Kapazitäten zur Verfügung. So gelangen alle Fahrgäste sicher, schnell und verlässlich mit unseren Zügen zur Veranstaltung”, sagt Gerhard Mayer, Regionalmanager der ÖBB.
Für die geplanten neuen Talent-3-Garnituren würden die Tests mehr Zeit in Anspruch nehmen als ursprünglich geplant. Bombardier-Geschäftsführer Christian Diewald wies darauf hin, dass alle Beteiligten mit Hochdruck daran arbeiten würden, die offenen Punkte umzusetzen und die notwendigen Gutachten für die Zulassung zu erwirken. Für Verkehrslandesrat Johannes Rauch (Grüne) ist die Verzögerung bedauerlich: “Die Gymnaestrada wäre der optimale Zeitpunkt für die Einführung gewesen. Gleichzeitig wussten wir, dass der Zeitplan sehr ambitioniert war.”