Gymnaestrada: Die Birkenwiese wird zum Nabel der Turnwelt

Die Eröffnung in Dornbirn wird am Sonntag ein Riesenfest mit 25.000 Menschen aus 66 Nationen.
Dornbirn 18.100 Sportler aus 66 Ländern dieser Welt werden bei der um 16 Uhr beginnenden Eröffnungsveranstaltung auf der ausgeflaggten Birkenwiese mit den geräumigen Zusatztribünen einlaufen und ihren Platz einnehmen. Dazu gesellen sich über 6000 Zuschauer, die sich Tickets für die schon längst ausverkaufte Veranstaltung gesichert haben.
Bis heute werden auf der Birkenwiese letzte Vorbereitungen getätigt, um für das Riesenspektakel bestens gerüstet zu sein. Und ein Riesenspektakel wird es. Allein der Einmarsch der 66 Nationen (Iran, Benin und Angola sind nicht dabei) mit den 18.100 Teilnehmern wird eine Stunde in Anspruch nehmen. “Länger darf das aufgrund der Vorgaben des Weltturnverbandes (FIG) auch gar nicht gehen”, betont Thomas Bachmann, einer der Verantwortlichen für die Eröffnungszeremonie und gleichzeitig gemeinsam mit Susanna Pröll Sprecher der Veranstaltung.
Sobotka eröffnet
Nach dem Ende des Einmarsches sind die Eröffnungsreden vorgesehen. Marie-Louise Hinterauer, Präsidentin des Organisationskomitees, FIG-Präsident Morinari Watanabe und Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka werden Begrüßungsworte an Teilnehmer und Zuschauer richten. Sobotka wird die offizielle Eröffnung vornehmen, die Klänge des Schönfeld-Marsches liefern dazu die musikalische Umrahmung.
Anschließend gibt es das Showprogramm mit drei Programmpunkten. Es beginnt mit dem Kindershowprogramm, gefolgt vom Breitensportturnen mit Teilnehmern von 10 bis 80 Jahren aus allen Riegen der heimischen Turnvereine. Zum Abschluss werden die Nachwuchsleistungsturner zeigen, was sie können.
Seit 2016 in Vorbereitung
Choreografiert wird das Showprogramm mit insgesamt 1700 Aktiven von Britta Hafner (TS Hohenems) und Kerstin Beiter (TS Röthis). “Wir haben bereits 2016 mit der Konzeption des Programms begonnen”, erzählt Hafner. 2018 wurde die Choreografie den Vereinen übermittelt, welche diese mit ihren Aktiven einübten. Es folgten zwei Proben mit allen Teilnehmern auf der Birkenwiese. “Wir wollen die ganze Bandbreite des Turnens präsentieren”, erklärt Beiter die Intention des Programms. Die ehemalige Turnerin ist bereits seit 20 Jahren Trainerin und bildet zusammen mit Britta Hafner, Sandra Amort Liba Sèlner und Anne Thaeter ein eingespieltes Team.
“Wir haben bereits 2016 mit den Vorbereitungen für die Eröffnung begonnen.”
Britta Hafner, Choreografin
Was macht das Wetter?
Nach dem Showteil werden Emily und Flo zum Abschluss den Gymnaestrada-Song “Rainbow in the Sky” präsentieren. Danach gibt es von den Sprechern die Hinweise auf die Welcome-Partys in den Nationendörfern. “Wir hoffen, dadurch die Teilnehmer schon in ihre jeweiligen Unterkunftsorte zu lenken, damit nicht die ganze Masse nach Dornbirn zieht.” Die Eröffnungsveranstaltung ist auf zwei Stunden anberaumt.
Was die Veranstalter bei aller Akribie nicht planen können, ist das Wetter. Für Sonntag ist Regen angesagt. Die Hoffnung lebt jedoch, dass die Eröffnungszeremonie in eine jener trockenen Phasen fällt, die es laut Meteorologen am Sonntag auch geben könnte.
Gymnaestrada am Wochenende
Samstag:
Bregenz: 17 Uhr Willlkommensabend für den deutschen Turnerbund auf der Stadtbühne
Mäder: 18 Uhr Willkommensveranstaltung für die Brasilianer im J.J.Ender-Areal
Nenzing: 18 Uhr Welcome Party Walgau in der Tennishalle
Dornbirn: 19 Uhr Konzert der Gruppe Roadwork am Marktplatz
Höchst: 19 Uhr Warm-up-Party bei der Festbühne
Sonntag:
Dornbirn: 16 Uhr Eröffnungsveranstaltung auf der Birkenwiese
Dornbirn: 19 Uhr Willkommensabend am Marktplatz
Götzis: 19 Uhr Willkommensabend für die Dänen in der VS Blumenwiese
Höchst: 19 Uhr Willkommensparty auf der Festbühne in Höchst
Rankweil: 19 Uhr Willkommensabend auf der Festbühne in Rankweil
Wolfurt: 19 Uhr Willkommensabend in der Hofsteig-Sporthalle
Lustenau: 19 Uhr Willkommensabend im Parkstadion
Röthis: 19.30 Uhr Willkommensparty
Hohenems: 20.30 Uhr Willkommensparty am Schlossplatz