Junge Talente der Musikschule Tonart entzückten in Klaus

Abschlusskonzert und Führungswechsel.
Klaus Traditionell am Ende eines jeden Schuljahrs zeigen die Schüler der Musikschule Tonart bei einem gemeinsamen Abschlusskonzert ihr Können. In Zahlen ausgedrückt waren es rund 140 der insgesamt mehr als 1300 Kinder und Jugendlichen, die derzeit ihre Ausbildung bei der Tonart absolvieren. Aufgeteilt in Altersklassen – vom Kinderorchester über die etwas älteren Schüler bis hin zum Jugendsinfonieorchester – präsentierten sich dazwischen auch immer wieder verschiedene Solisten, die bei Musiknachwuchsbewerben in den vergangenen Monaten große Erfolge feiern konnten. Für diese Leistungen wurden sie im Rahmen des Konzerts gesondert ausgezeichnet.

Neuer Geschäftsführer
Seine Feuertaufe erlebte der sich seit Mai in Amt und Würden befindliche neue Geschäftsführer Martin Franz, der bei seinen Grußworten die Bedeutung einer Musikschule herausstrich: „Gemeinsam musizieren, aufeinander hören, aufeinander ein- und zugehen, das ist eine wahre Schule fürs Leben.“ Begrüßen konnte der Neo-Geschäftsführer auch einige prominente Gäste, wie etwa den Landtagsabgeordneten Werner Huber, Hausherr und Klauser Bürgermeister Werner Müller sowie seine Amtskollegen aus Altach und Mäder, Gottfried Brändle und Rainer Siegele.

In einem emotionalen Höhepunkt wurde dann auch der Vorgänger von Franz verabschiedet. Nach 33 Jahren Musikschule Tonart, davon 23 als Geschäftsführer, konnte Ernst Bechtold seine wohlverdiente Pension antreten. Dafür gab es viel Lob, ein großes Dankeschön und Blumen von den Musikschülern. Nach dem heißen Konzert folgte die Abkühlung beim Ausklang vor und im Klauser Winzersaal. CEG


