ÖBB betont Bienenfreundlichkeit

Beschwerde im Bürgerforum Vorarlberg über zu frühes Mähen der Bahndämme. ÖBB prüft konkreten Anlassfall.
Feldkirch Ein Nutzer des Vorarlberger Bürgerforums ärgert sich darüber, dass an den Bahndämmen, im konkreten Fall im Bereich Feldkirch-Amberg, die Grünstreifen immer wieder kurz vor der Blüte abgemäht würden, das sei nicht bienenfreundlich. Auf VN-Anfrage erklärte ÖBB-Sprecher Christoph Gasser-Mair, dass grundsätzlich ein sicherer und reibungsloser Bahnbetrieb oberste Priorität habe, die Mäharbeiten seien extern vergeben und hätten zwei Mal pro Saison zu erfolgen. “Gleichzeitig nehmen die ÖBB den Artenschutz sehr ernst.” Als einer der größten Grundbesitzer des Landes nehme man aktiv am Projekt “Blühende Landschaften” teil. Nicht mehr genutzte Areale von Gleisanlagen würden dabei ökologisch aufgewertet. Zudem würden die Lehrlinge der ÖBB Wildbienen- und Nützlingshotels entlang von Bahndämmen errichten. Dabei werde im Umfeld auf eine bienenfreundliche Gestaltung geachtet.
Im Fall Amberg gelobte die Bahn zu prüfen, ob es möglich wäre später oder weniger zu mähen. Man müsse aber berücksichtigen, “dass die Arbeiten aufgrund des Gesamtumfangs und des Aufwands in den festgelegten Abschnitten in einem bestimmten Zeitraum erfolgen müssen”.
Diskutieren Sie im Bürgerforum mit: “Feldkirch und umweltfreundlich” oder melden Sie andere Anliegen.