Schlagzeuger Rochus Burtscher drehte Cover-Video am Roggelskopf

Schlagzeug-Cover des Songs “Goodbyes” bei Sonnenuntergang auf 2284 Metern Höhe aufgenommen.
Innerbraz Eine Schlagzeugsession am Roggelskopf auf 2284 Metern Höhe. Klingt verrückt, ist es auch. Davon kann Schlagzeuger Rochus Burtscher ein Lied singen oder vielmehr spielen. Gemeinsam mit drei Kollegen machte sich der 21-Jährige kürzlich auf, um auf dem Brazer Hausberg ein ganz besonders Video zu drehen.
Zur Vorgeschichte: Seit rund einem Jahr beeindruckt der Brazer mit diversen Drum-Covers, die er auf seinem Youtube-Kanal veröffentlicht. Aus einem Jux heraus stellte er im Herbst des Vorjahres sein erstes selbstgedrehtes Video online. Dieses weckte das Interesse von Riccardo Zottele, einem Jugendfreund Burtschers. Der Hobbyfilmer bot sich daraufhin an, weitere Videos mit dem Schlagzeuger aufzunehmen. „Inzwischen sind zwischen 15 und 20 Covers entstanden“, sagt Burtscher.
Da die beiden Brazer jedem ihrer Videos eine besondere Note verpassen wollen, entstand vor einiger Zeit die Idee eines Videodrehs am Roggelskopf. „Ich habe die Idee von Riccardo zunächst nicht ganz ernst genommen. Da ich nie zuvor am Roggelskopf oben war, konnte ich mir das gar nicht vorstellen“, erinnert sich Burtscher. Zottele hielt aber unerbittlich an seiner Idee fest und so wurde vor zwei Monaten ein Termin fixiert. Tatsächlich sollte am ersten Augustwochenende das Wetter mitspielen und die beiden machten sich gemeinsam mit Nathanael Maier und Sarah Kleinfercher auf den Weg.
40 Kilogramm Gepäck
Von Braz aus musste das über 40 Kilogramm schwere Equipment in zwei Taschen und einem Rucksack über Stock und Stein gut 1500 Höhenmeter hinauftransportiert werden. „Glücklicherweise erklärte sich Heinz Burtscher bereit, die Taschen das erste Drittel des Weges mit dem Auto hinaufzuführen“, gibt Burtscher zu, dass er beim Aufstieg des Öfteren mit dem Vorhaben haderte. Nachdem die vier Abenteurer auf einem Feld unterhalb des Gipfels ihr Basislager aufgeschlagen hatten, machten sie sich gegen Abend schließlich auf zum Gipfel. Per Klettergurt und Seil wurde das Schlagzeug die letzten Meter hinaufgezogen. Oben angekommen, ging es sofort daran, das Instrument aufzubauen. „Da der Sonnenuntergang schon im Gang war, blieben uns gerade einmal zehn Minuten, um alles einzuspielen“, erinnert sich Burscher zurück. Mit Stirnlampen bestückt, ging es anschließend wieder hinunter. „Das Schlagzeug blieb die Nacht über oben am Gipfel und wurde erst am nächsten Tag abgebaut.“
Neue Ideen
Der Lohn für die Mühen waren ein gehöriger Muskelkater und ein außergewöhnliches Video, das seit Freitag online ist. „Wir sind mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Es war eine verrückte Aktion, die wir so schnell nicht wiederholen werden“, sagt Burtscher. “Ungeachtet dessen gibt es aber bereits Ideen für neue Videos“, so der Brazer, der seine 1270 Youtube-Abonnenten künftig alle drei Wochen mit neuen Drum-Covers unterhalten will. Zunächst sollte aber das Cover des Songs „Goodbyes“ mit Gipfelkreuz, Lichtermeer und Sonnenuntergang im Hintergrund für einige Abonnenten mehr sorgen.


