Nachhaltigkeit des Niggbus-Geländes bestätigt

Vorarlberg / 25.09.2019 • 12:30 Uhr
Nachhaltigkeit des Niggbus-Geländes bestätigt
Von den Mitarbeitern wird vor allem der Jausenplatz im Grünen sehr geschätzt. NIGGBUS/GMEINER

Busunternehmen leistet am Firmengelände Beitrag zur Artenvielfalt. Weiterer Ausbau angekündigt.

Rankweil Das 9000 Quadratmeter große Betriebsgelände von Niggbus in Rankweil wurde 2013 derart umgestaltet, dass es einen aktiven Beitrag zur Artenvielfalt leistet: 750 heimische Bäume, Sträucher, Stauden, Kräuter und Wildblumen wurden gepflanzt, Rückzugsmöglichkeiten für Tiere wie etwa Steinhaufen, Totholzplatz, Biotope und Steinmauern wurden ganz bewusst geschaffen.

Seither wird das Areal sorgsam gepflegt und entwickelt sich prächtig, was die Schweizer Stiftung „Natur & Wirtschaft“ jetzt bestätigt: “Es ist eine Freude zu sehen, wie vielseitig die Fläche strukturiert und unterhalten wird.” Gemäht wird beispielsweise mit der Sense oder dem hochgestellten Balkenmäher, Altgrasstreifen bleiben dabei bewusst stehen. Weiter herangewachsene Bäume binden zusätzliches Kohlendioxid und bieten größeren Lebensraum. „Natur & Wirtschaft“ hat das Areal folglich ohne Einschränkungen rezertifiziert.

Am Firmengelände wird auf Artenvielfalt geachtet. Das wurde durch mehrere Maßnahmen ermöglicht. Niggbus/Gmeiner
Am Firmengelände wird auf Artenvielfalt geachtet. Das wurde durch mehrere Maßnahmen ermöglicht. Niggbus/Gmeiner

Das naturnahe Umfeld kommt auch bei den Mitarbeitern gut an, nicht zuletzt der Pausenplatz unter der 50-jährigen Rotbuche. Daher hat Geschäftsführer Alfred Herburger konkrete Pläne für eine Weiterentwicklung: “Wir werden in Kürze durch weitere Maßnahmen die naturnahen Qualitäten des Geländes nochmals deutlich steigern.”