Brandalarm im Vorderlandhus als Übungsszenario

Vorarlberg / 23.10.2019 • 10:30 Uhr
Brandalarm im Vorderlandhus als Übungsszenario
Wegen der starken Rauchentwicklung mussten die Bewohner des Vorderlandhuses evakuiert werden. FW RÖTHIS

Erfolgreiche Abschlussübung der Feuerwehr Röthis.

Röthis Am vergangenen Freitagabend wurde die Feuerwehr Röthis im Rahmen der Abschlussübung 2019 mit der Meldung „Elektrofahrzeugbrand in der Tiefgarage des Sozialzentrums“ alarmiert.

Im Sozialzentrum Vorderlandhus kam es zu einem Elektrofahrzeugbrand in der Tiefgarage, weshalb in weiterer Folge Personen im unmittelbaren Bereich vermisst wurden. Durch die starke Rauchentwicklung mussten zudem zahlreiche Personen aus der darüberliegenden Tages- und Kleinkindbetreuung evakuiert werden. Nachdem die vermissten Personen gerettet waren, konzentrierten sich die Einsatzkräfte auf die Bekämpfung des Fahrzeugbrandes. Dabei mussten sie die schweren Atemschutzgeräte tragen.

 Bei der simulierten Brandbekämpfung mussten die Röthner Floriani schwere Atemschutzgeräte tragen. FW Röthis
Bei der simulierten Brandbekämpfung mussten die Röthner Floriani schwere Atemschutzgeräte tragen. FW Röthis

Die zahlreichen Beobachter der Übung bekamen so einen Einblick in die professionelle Arbeitsweise der Feuerwehr. Auch Bürgermeister Roman Kopf, Vorderlandhus-Geschäftsführer Erich Gruber und der Obmann der Miteigentümergemeinschaft, Karl Wutschitz (Bürgermeister Sulz), verfolgten interessiert die Abschlussübung und dankten im Anschluss dem Team rund um Kommandant Joachim Ellensohn für den unentgeltlichen Einsatz während des ganzen Jahres. MIMA