Mehrere Kirchtürme unter einem Dach

Neun Pfarren im Vorderland beschreiten ab 7. Dezember mit neuer Seelsorgeregion alternative Wege.
Vorderland Weniger Priester und veränderte Bedürfnisse der Menschen: damit gilt es heute und künftig in vielen Pfarren zurechtzukommen. Die Seelsorgeregion Vorderland ist eine zukunftsweisende Antwort auf diese Herausforderungen. Nach vielen Monaten der Planung und Vorbereitung unter aktiver Beteiligung von Ehrenamtlichen fällt nun der offizielle Startschuss: Am Samstag, 7. Dezember, 17 Uhr, wird die Seelsorgeregion Vorderland mit einem Festgottesdienst mit Bischof Benno Elbs mit anschließender Agape im Frödischsaal in Muntlix aus der Taufe gehoben. Die musikalische Umrahmung des feierlichen Akts übernehmen 70 Sänger aus der Seelsorgeregion unter der Leitung von Dekanatskantor Michael Fliri.
Vernetzung und Kooperation
Die beteiligten Pfarrgemeinden sind Batschuns, Fraxern, Klaus, Laterns mit Innerlaterns, Muntlix, Röthis, Sulz, Viktorsberg und Weiler. Dafins wird in den kommenden Jahren ebenfalls dazustoßen. Jede Pfarrgemeinde bleibt als eigenständige Pfarre erhalten, die Vernetzung und die Kooperation werden aber forciert, sodass sich jede Pfarre mit Gottesdiensten, seelsorglichen Angeboten und zahlreichen Initiativen gut weiterentwickeln kann. Gleichzeitig werden sie durch die Zusammenarbeit und die damit verbundenen Synergieeffekte entlastet. Für die Stärkung der Zusammenarbeit wurden unter anderem sogenannte Spurgruppen gebildet. Das sind kleine Arbeitsgruppen, die sich mit einzelnen Themen beschäftigen – z. B. Jugendarbeit, soziales Engagement, Öffentlichkeitsarbeit, Ehrenamt, Dienstleistungen der Pfarren, Gottesdienstordnung neu oder Verwaltungsagenden. Bearbeitet werden Fragen wie: Wie können die Pfarrsekretariate besser zusammenarbeiten? Wie können Ehrenamtliche besser ausgebildet und begleitet werden? Wie wird das neue Firmkonzept – Firmung mit 17 – in der Region gemeinsam umgesetzt?
Unterschiedliche Bedürfnisse
Personell ist die Seelsorgeregion folgendermaßen organisiert: Pfarrer Cristinel Dobos übernimmt als Moderator die Gesamtleitung zusammen mit Pastoralleiter Michael Willam. Die einzelnen Pfarren werden von Gemeindeleitern geführt. Diese Funktion üben sowohl Priester als auch Laien aus. Über 1000 ehrenamtlich engagierte Mitarbeiter sind neben den hauptamtlich Arbeitenden in der Region für die Anliegen der Menschen da. „Die unterschiedlichen Bedürfnisse der zehn Pfarren und Gemeinden werden mit der Seelsorgeregion Vorderland berücksichtigt, die Region als Gesamtes dennoch nicht aus dem Blickfeld verloren“, streicht Bischof Benno weitere Vorzüge hervor. Er dankt den vielen Beteiligten, die mit Umsicht, Engagement und Verantwortungsgefühl dazu beigetragen haben, dass die Seelsorgeregion Vorderland nun starten kann.


Gemeindeleiter in den einzelnen Pfarren
Fraxern, Klaus Pfarrer Rio Reinprecht
Röthis, Weiler Pfarrer Marius Ciobanu
Batschuns, Laterns mit Innerlaterns Pfarrer Placide Ponzo
Sulz, Viktorsberg Pfarrer Cristinel Dobos
Muntlix Pastoralassistent Thomas Gassner
Dafins Pfarrer Felix Zortea (wird im kommenden Jahr als Pfarrprovisor die Gemeindeleitung übernehmen, bevor die Pfarre auf längere Sicht zur Seelsorgeregion dazukommen wird)