LKH Bregenz freut sich über das Neujahrsbaby

Die kleine Martha eröffnete den Geburtsreigen 2021.
Bregenz Das Landeskrankenhaus Bregenz darf sich über das Vorarlberger Neujahrsbaby 2021 freuen. Um genau 2:37 Uhr erblickte dort die kleine Martha das Licht der Welt. Bei seiner Geburt war das Mädchen zarte 2616 Gramm schwer und 45 Zentimeter lang. Mit den Eltern Katharina und Pirmin Steurer aus Sibratsgfäll freut sich auch Pius, der zweieinhalbjährige Bruder, über den Familienzuwachs. Mama Katharina berichtete von einer guten und schnellen Niederkunft. Entbunden wurde Katharina Steurer von Hebamme Sonja Domig.
Nur eine Minute später, nämlich um 2:38 Uhr, tat im Landeskrankenhaus Bludenz ein Bub seinen ersten Schrei. Das Geburtenbuch im Krankenhaus Dornbirn wurde um 2:59 Uhr neu geschrieben. Deutlich länger warten hieß es für die Hebammen im Landeskrankenhaus Feldkirch. Dort konnte das Neujahrsbaby um 8:44 Uhr begrüßt werden.
Titelteilung
Den Titel des Österreichischen Neujahrsbabys müssen sich Adnan aus der Steiermark und Dimo aus Tirol teilen. Beide kamen den Meldungen zufolge um Punkt Mitternacht zur Welt. Allerdings war Adnan deutlich zu früh dran. Vorzeitige Wehen führten dazu, dass der Bub bereits in der 32. Schwangerschaftswoche geboren wurde. 50 Sekunden später setzte Selina im Kepler Universitätsklinikum in Linz den Babyreigen fort. Um 0.10 Uhr war dann Leon, das Salzburger Neujahrsbaby, an der Reihe. Das Kärntner Neujahrsbaby heißt Ferdinand und wurde um 0.13 Uhr geboren. Ebenfalls ein Bub ist der erste neue Wiener, er heißt Ilyas und erblickte um 0.25 Uhr das Licht dieser Welt. Maksymilian tat um 0.27 Uhr seinen ersten Schrei und ist damit das niederösterreichische Neujahrsbaby. Das Burgenland freut sich über Luca als Neujahrsbaby. Sein Geburtszeitpunkt war 4.30 Uhr morgens.