Weg für brandneues Vereinshaus geebnet

Nach Verzögerungen werden die Bauarbeiten im April in Angriff genommen.
Brand Ursprünglich hätte das Projekt Vereinshaus Brand bereits im Vorjahr gestartet werden sollen. Aufgrund fehlender Handwerkerangebote musst der geplante Baustart aber verschoben werden. Nachdem man sich in der Tourismusgemeinde auf Ursachenforschung begeben hatte, konnten Aushub und Zwischenlagerung als die Problemfelder ausgemacht und diese in weiterer Folge gelöst werden.

Mit dem Abbruch des aus den 1950er-Jahren stammenden Bestandsgebäudes waren im Herbst die Vorarbeiten in Angriff genommen worden. Zuvor war es zum Umzug der im Gebäude befindlichen Nutzergruppen sowie des Bauhofs gekommen. „Die Feuerwehr kann für die Dauer der Arbeiten in einer alten Postgarage in Innertal untergestellt werden. Für den Bauhof wurden Container am Standort aufgestellt“, informiert Bürgermeister Michael Domig.
Auch der Aushub ist inzwischen bereits erfolgt. Somit kann es unmittelbar nach der Wintersaison ab Mitte April mit den Bauarbeiten am neuen Vereinszentrum losgehen. „Wesentliche Arbeiten wie die Baumeisterarbeiten sowie die Elektrik sind bereits vergeben“, sagt Domig. Der scheidende Brandner Gemeindechef rechnet mit einer Bauzeit von eineinhalb Jahren.
Wesentliche Arbeiten sind vergeben. Der Baustart kann nach der Wintersaison erfolgen.
Wie berichtet, entsteht das neue Vereinshaus am Standort, auf dem sich bisher Feuerwehr, Bergrettung und Bauhof befunden hatten. „Das bestehende Gebäude entsprach nicht mehr den aktuellen Anforderungen. Auch aufgrund der beengten räumlichen Verhältnisse war im Ort Handlungsbedarf gegeben“, so der Gemeindechef. Im Neubau gegenüber der Pfarrkirche sollen künftig Feuerwehr, Bergrettung, Bauhof sowie Trachtenkapelle und Skiklub unter einem Dach vereint sein. Die Baukosten belaufen sich auf rund vier Millionen Euro. Geplant wurde das Gebäude vom Architekturbüro Matthias Bär.