Wie Dornbirner Volksschüler mit ihrem Projekt die Umwelt schützen

11. Vorarlberger Umweltwoche unterstreicht, dass jede Aktion wichtig ist.
Dornbirn Was macht die Tauschbörse der 4a Klasse der Volksschule Dornbirn Mittelfeld in der Stadtbibliothek Dornbirn? Beide engagieren sich für den Umweltschutz. Die Idee, die Umwelt und die Ressourcen zu schonen, hatten die Schülerinnen und Schüler während des Sachkundeunterrichts. Sie starteten kurzerhand das Projekt „Tauschen statt kaufen“ mit dem Hintergedanken, dass Dinge zu tauschen ökologischer ist, als etwas Neues zu bekommen. Jedes Kind durfte dabei zehn saubere und noch brauchbare Sachen wie Kleidung, Bücher oder Spiele in die Schule mitbringen. Die wurden mit Jetons getauscht. Dieses Projekt stellte die 4a Klasse am Freitag in der Stadtbibliothek Dornbirn vor. „Bei uns kann man Bücher tauschen und wir bieten einen Ort, an dem sich Menschen austauschen können“, spannte Ulrike Unterthurner, Leiterin der Stadtbibliothek Dornbirn, den Bogen zur Nachhaltigkeit. „Außerdem blühen unsere Regale. Die vergangenen Jahre wurden viele Umweltbücher veröffentlicht.“
11. Vorarlberger Umweltwoche
Der Ort und das Projekt waren nicht zufällig gewählt. Beide sollen auf die diesjährige Vorarlberger Umweltwoche hinweisen. Vom 1. bis 11. Juni laden Gemeinden, Institutionen, Schulen und Unternehmen zu zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen ein. „Sie zeigen, dass jeder einen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann und auch jeder kleine Beitrag zählt“, erklärte die Dornbirner Bürgermeisterin und Vizepräsidentin des Vorarlberger Gemeindeverbandes Andrea Kaufmann. An diesen elf Tagen steht die Umweltwoche unter dem Motto „Klima, Tiere, bunte Vielfalt“. „Die Termine sind alle öffentlich und wunderbare Impulse, wie wir jeden Tag etwas für unsere Umwelt tun können“, warb Bürgermeister Rainer Siegele und Obmann des Umweltverbands, dafür, die Gelegenheit zu nützen.
„Jeder kann einen Beitrag für unsere Umwelt leisten, auch ein kleiner zählt.“
Andrea Kaufmann, Vorarlberger Gemeindeverband
Schutz von Insekten
Die 11. Vorarlberger Umweltwoche ist rund um den weltweiten Umwelttag am 5. Juni angesiedelt. Thema dieses Weltumwelttages ist die Biodiversität, für die die Insekten einen wichtigen Beitrag leisten. Um ihr Überleben zu sichern, hat das Land heuer Insekten als einen Schwerpunkt definiert. „Bei unseren Biotop-Exkursionen kann man sich ein Bild von der wichtigen Arbeit der kleinen Lebewesen machen“, so Umweltlandesrat Johannes Rauch. Die weiteren rund 100 Veranstaltungen reichen von Workshops über Waldbaden und Kräuterwanderungen inklusive Verwertung in der Küche bis hin zu einer Kleidertauschparty oder das Herstellen von Bienenwachs-Jausentüchern in der Stadtbibliothek Dornbirn.
Jetzt Veranstaltungen planen und bis 14. April auf www.umweltv.at/kalender eintragen
