Neues Format für “Tischlein deck dich”

Vorarlberg / 21.03.2020 • 08:30 Uhr
Neues Format für "Tischlein deck dich"
Elmar Stüttler und sein Team bieten in Zeiten von Corona ein neues Format für Tischlein deck dich an.

Wegen Verbots von Menschenansammlungen liefert der Verein für Bedürftige künftig vor die Haustüre.

Feldkirch Eigentlich wollte der Verein Tischlein deck dich trotz Coronakrise bedürftige Menschen in Vorarlberg weiterhin mit Lebensmitteln versorgen. Das gab Vereinsobmann Elmar Stüttler noch vor wenigen Tagen bekannt (die VN berichteten). Gekommen ist es nun aber anders. In Zeiten von Corona sind Menschenansammlungen nämlich verboten. Das wurde dem Verein zum Verhängnis: “Am Freitagmorgen kam vom Land die Verständigung, dass wir diese Art der Essensausgabe nicht fortführen können, da zu viele Menschen zusammenkommen”, erklärt Vereinsobmann und Russ-Preis-Träger Elmar Stüttler auf VN-Anfrage. Für Stüttler ist das allerdings kein Grund, die soziale Organisation ruhend zu stellen.

“Wir haben ein Notprogramm auf die Beine gestellt.” Zukünftig können alle, die eine Berechtigungskarte besitzen, eine E-Mail mit einer Liste an benötigten Lebensmitteln an tischlein-deckdich@a1.net senden. “So kann uns bekannt gegeben werden, was benötigt wird, und wir liefern die Produkte dann aus.” Zugestellt wird pro Wochentag in einem Bezirk: Am Montag wird im Raum Bludenz, am Dienstag im Raum Feldkirch, am Mittwoch in Götzis, am Donnerstag im Bezirk Dornbirn und am Freitag im Raum Bregenz geliefert. „Logistisch ist es schon eine Herausforderung, so kurzfristig ein Notfallprogramm auf die Beine zu stellen”, sagt Stüttler. Es sei aber wichtig, dass Lebensmittel auch in Zeiten von Corona nicht einfach entsorgt werden, sondern denen zugute kommen, die Bedarf haben. Denn: “Es ist unglaublich, wie viele genießbare Lebensmittel entsorgt werden.”