Erst 14 und schon Österreichs Imker des Jahres

Der Schrunser Simon Erhart zauberte dank seiner Bienen im Jahre 2019 den besten Honig der Republik.
Schruns Am Beginn der bedrückenden Coronazeit in Schruns. Simon Erhart, Schüler des Poly in Bludenz erhält Post. Die Nachricht verschlägt ihm den Atem. Der 14-Jährige wird darüber informiert, dass er soeben zum besten Imker des Jahres 2019 gekürt wurde. Die Botschaft kommt von der Ab Hof Messe in Wieselburg. Dort werden jährlich die besten Imker des Landes ermittelt.
Überglücklich
„Ich bin natürlich überglücklich“, freut sich der Jugendliche über die Auszeichnung. Mit Hilfe seines Göte Andreas Vogt (53) hatte er in den Augen einer Fachjury die besten Produkte erzeugt. Der von den Imkern aus ganz Österreich eingesandte Honig wird nicht nur von einer Jury bewertet, sondern auch im Labor auf seinen hygienischen Zustand getestet. Die Imker liefern insgesamt drei Honigsorten ab, Blütenhonig und Blüten- mit Waldhonig sind dabei Pflichtsorten.
Simon ist mit Bienen und Imkern aufgewachsen. Schon als kleines Kind begleitete er seinen Göte Andreas zu dessen Bienenstöcken und saugte begierig alles auf, was mit der Bienenzucht zu tun hat. Vogt wurde 2017 zum österreichischen Imker des Jahres ausgezeichnet. „Aber eigentlich ist die ganze Familie für den Erfolg verantwortlich. Wenn es viel Arbeit gibt, helfen nämlich alle zusammen“, verrät Andreas Vogt.
Freude auf den Frühling
Riesig ist seine Freude, dass er seiner Leidenschaft auch in nächster Zeit ungehindert frönen kann. „Mir legt die Coronakrise keine Beschränkungen auf. Ich kann mich so wie immer um meine Bienen kümmern.“ Das hat Simon schon immer gut gemacht. „Wir hatten noch nie gravierende Probleme mit der Varroamilbe. Auch die Verluste hielten sich in Grenzen. Letztes Jahr verloren wir 15 Prozent des Bestandes“, berichtet Göte Andreas. Beide sprechen von guten Rahmenbedingungen für die Bienenzucht in Schruns und Umgebung. „Es gibt bei uns zum Beispiel nicht so viel Intensivlandwirtschaft wie im Rheintal. Gemäht wird großteils nur zwei Mal. Das wirkt sich natürlich aus“, beschreibt Andreas Vogt die Vorteile der Bienenzucht in ihrer Heimat.
Derweil schwärmt Neffe Simon schon vom kommenden Frühling. „Imkern ist das schönste Hobby, das man nur haben kann. Den täglichen Kontrollgang zu meinen Bienen mache ich bei Sonne und Regen. Im Frühling ist es besonder schön, den Bienen beim Erwachen und ihren ersten Ausflügen zuzusehen“, beschreibt der frischgebackene Imker des Jahres 2019 seine Lieblingstätigkeit.
„Im Frühling ist es besonders schön, den Bienen beim Erwachen zuzusehen.“
Simon Erhart hat insgesamt zwölf Bienenvölker und produziert circa 15 Kilo Honig pro Jahr. Seine Bienen hat er gut durch den Winter gebracht.
Simon Erhart
Geboren: 5. Mai 2005
Beruf: Schüler
Wohnhaft: Schruns
Berufswunsch: Tischler
Hobby: Imkern