So viele Masken können jetzt in Vorarlberg gefertigt werden

Vorarlberg / 31.03.2020 • 12:00 Uhr
So viele Masken können jetzt in Vorarlberg gefertigt werden
Die Masken der rund 100 Vorarlberger Unternehmen werden für die Landesregierung genäht. Immer mehr Firmen machen mit. VN/STEURER

Immer mehr private Unternehmer schließen sich der Vorarlberger Masken-Initiative an.

Hohenems In Vorarlberg ist die Maskenmaschine voll angelaufen. Rund 100 Betriebe aus der Bekleidungsbranche, von Änderungsschneidereien bis zu Modedesignern, haben sich zusammengeschlossen, um Schutzmasken zu produzieren (die VN berichteten). Koordiniert wird die Aktion von Unternehmerin Regina Kieninger vom Lochauer Unternehmen Adelmut. „Günter Grabher von der Grabher Group hat mich gefragt, ob ich das machen kann. Nun haben wir innerhalb von zehn Tagen etwas auf die Beine gestellt, wofür man normal ein halbes Jahr benötigt“, erzählt sie.

Der Aufwand ist enorm, wie sie schildert. „Es braucht eine Logistik, ein Warenwirtschaftssystem, Produzenten …“ Kieninger fährt fort: Das Rohmaterial liefert die Firma Getzner, in Lustenau in der Stickerei Hämmerle wird es verbunden und kommt zur Veredelung zu Grabher. Anschließend werden einzelne Pakete mit dem gesamten Zubehör geschnürt. Diese Pakete gehen an die kleinen Schneidereien und Designer. „Das geht vom Kleinstunternehmen bis zum größeren Konfektionär. Und täglich melden sich weitere bei mir, die helfen möchten“, freut sich die Unternehmerin.

Große Solidarität

Das Material sei hydrophob, also wasserabweisend. Mittlerweile sei schon Material für 100.000 Masken bereit. Am Ende entstehen Masken zum Schutz von Nase und Mund. Sie lobt: „Die Solidarität ist groß. Ich hoffe, dass damit auch das Image der Branche wieder gestärkt wird. Es zeigt, dass man die Fachleute regional benötigt.“