Bludenzer BMXler lassen sich vom Coronavirus nicht ausbremsen

Vorarlberg / 06.04.2020 • 18:30 Uhr
Bludenzer BMXler lassen sich vom Coronavirus nicht ausbremsen
Luca, Laura und Fabio Fercher haben während der trainingsfreien Zeit die Einfahrt zur Startrampe umfunktioniert. VEREIN

Vereinsleben wird auch in Krisenzeiten aktiv gelebt.

Bludenz Die BMX-Anlage in Bludenz ist derzeit, wie so viele Plätz des Landes, menschenleer. Das Klubhaus ist geschlossen, die Bahn gesperrt. Sämtliche Trainings sind abgesagt, Sitzungen verschoben und auch Rennen finden vorerst keine statt. Das Coronavirus hat nicht nur das öffentliche Leben, sondern auch das Vereinsleben praktisch zum Erliegen gebracht.

Die Bludenzer BMXler wollen sich vom Virus aber nicht komplett ausbremsen lassen. Mit ihrem Einfallsreichtum sorgen sie dafür, dass das Klubleben auch in Krisenzeiten intakt bleibt. „Wir bleiben zwar zu Hause, lassen uns aber nicht unterkriegen, halten uns bei Laune und unser Klubleben intakt!“, gibt Vereinsobmann Herbert Dür das BMX-Motto in diesen Zeiten vor.

Paikea Marte stellt im Rahmen der BMX Homework ihr fahrerisches Können unter Beweis.
Paikea Marte stellt im Rahmen der BMX Homework ihr fahrerisches Können unter Beweis.

Die Idee ist dabei so simpel wie gut: Unter dem Motto „BMX Homework“ haben die Vereinsverantwortlichen für alle BMX-Sportler und Klubmitglieder drei Spiele entworfen, an denen von zu Hause aus teilgenommen werden kann. „Wir haben gemerkt, dass unser Vereinsleben durch die aktuellen Maßnahmen praktisch komplett lahmgelegt wurde, daher haben wir nach einer Möglichkeit gesucht, mit unseren rund 240 Vereinsmitgliedern in Kontakt zu bleiben“, beschreibt der Vereinsobmann die Idee.

Leo Hugl schwingt sich auch daheim auf sein BMX-Rad.
Leo Hugl schwingt sich auch daheim auf sein BMX-Rad.

Mit dem ersten Spiel („Rate mal“) kann beispielsweise das Wissen über den Verein aufgebessert werden. Spiel zwei regt die Kreativität an. Unter dem Titel „Riders ready, start the camera“ sollen kurze Videos oder Bilder von zu Hause eingesendet werden. Beim dritten Spiel („Schau genau“) gilt es schließlich, ein Bild auf der Vereinshomepage schnellstmöglich zu erkennen.

Spenden für einen guten Zweck

Neben jeder Menge Spaß wird die Teilnahme zudem mit dem möglichen Gewinn eines Gutscheines belohnt. „Die Verlosung findet anlässlich der Wiedereröffnung unseres Klubhauses statt. Wann das ist, wissen wir auch noch nicht“, so Dür. Zusätzlich zu den Gutscheinen legt der Verein pro Einsendung einen Geldbetrag zur Seite, der nach Abschluss der Aktion einem guten Zweck zur Verfügung gestellt wird. „Hier wollen wir Leute berücksichtigen, die im Krankenhaus oder in den Geschäften arbeiten und derzeit Großartiges leisten. Je mehr Rückmeldungen wir bekommen, desto höher der Betrag“, animiert Dür seine Vereinsmitglieder zur aktiven Teilnahme.

Mario Jantsch setzt zu Hause auf Krafttraining in voller Montur.
Mario Jantsch setzt zu Hause auf Krafttraining in voller Montur.
Elke und Gabi gehen es indessen derzeit eher gemütlich an.
Elke und Gabi gehen es indessen derzeit eher gemütlich an.