„Wenn die Glocken ­wegfliegen . . .“

Vorarlberg / 10.04.2020 • 09:30 Uhr

Volksschule und Heimatmuseum präsentieren gemeinsames Buch

Vandans Im Rahmen des zweijährigen Kooperationsprojekts doublecheck_5 beschäftigten sich Schülerinnen und Schüler der Volksschule Vandans gemeinsam mit den Montafoner Museen intensiv mit dem Thema „Oster- und Frühjahrsbräuche“ in der Region. Von Aschermittwoch bis Ostern werden die Frühlingsbräuche in Vandans und Umgebung in diesem neuen Buch beschrieben. Dabei hat Michael Kasper von den Montafoner Museen das Historische beigetragen, die Kinder der Volksschule haben Berichte und Erzählungen aus Unterricht, Familie und Pfarre zusammengetragen.

Von Pfarrer bis Funkner

Etliche Vandanser kommen zudem im Buch zu Wort. So wird von Pfarrer Tinkhauser, dem Rätschenbauer Elmar Stüttler, dem Ehren-Funkner Werner Enzenhofer sowie auch vielen anderen Menschen, Zeitzeugen und Mitwirkenden zu lesen sein. Entstanden ist ein 68 Seiten starkes Buch, das besonders heuer an unsere Bräuche und Traditionen erinnert.

„Wenn die Glocken ­wegfliegen . . .“
Das Rätschen findet heuer nicht so wie im Bild statt. Die Rätscher werden aber von ihren Gärten und Balkonen aus rätschen.  STO

Der Titel des Buches, „Wenn die Glocken wegfliegen …“, hat mit den Kartagen und dem damit verbundenen Rätschen zu tun. Weil vor mittlerweile 15 Jahren das Rätschbrauchtum in Vandans wiederbelebt wurde und es sehr großen Anklang unter der Bevölkerung findet, wurde letztes Jahr auch ein Film darüber gedreht. Anna-Maria Zimmermann ist sozusagen „Patin“ des Rätschens und des Films. Zu sehen ist er auf Youtube unter dem Suchbegriff „Wenn die Glocken wegfliegen … Frühjahrsbräuche in Vandans“.

„Eigentlich hätten die Volksschulkinder ihr Buch der Öffentlichkeit gerne präsentiert und vorgestellt. Das ist derzeit aber nicht möglich. Nachdem aber alles fertig ist und die Bücher druckfrisch Anfang April geliefert werden, wollen wir sie so der Bevölkerung vorstellen“, berichtet Evelyn Stoiser von der VS Vandans. Das Buch ist im Bürgerservice der Gemeinde oder im Museum in Schruns zum Preis von 15 Euro erhältlich.

Gerade jetzt, wo die Menschen viel Zeit zu Hause verbringen und viele Traditionen im gewohnten Rahmen nicht stattfinden können, ist dieses Buch eine schöne Abwechslung – vielleicht auch ein nettes Geschenk im Osternest. Finanziert und unterstützt hat das Projekt das Land Vorarlberg. Das Buch kann unter https://stand-montafon.at/kultur-wissenschaft/shop/kleine-schriften/wenn-die-glocken-wegfliegen online bestellt werden. STO

Rätschen in Vorarlberg

Obwohl das Rätschen in seiner traditionellen Form in diesem Jahr leider nicht stattfinden kann, kann gemeinsam gerätscht werden. Alle sind eingeladen, mit Rätschen oder zwei Kochlöffeln in ihre Gärten, auf ihre Balkone oder an ihre Fenster zu stehen, um am Karfreitag von 10.55 bis 11, von 14.55 bis 15, von 18.55 bis 19 Uhr und am Karsamstag von 10.55 bis 11 und 16.55 bis 17 Uhr gemeinsam zu rätschen.