Neues Holzlager am Degerdonareal

Bis zu 25.000 Festmeter Holz liegen bereit.
Bludesch Da sich für das ehemalige Degerdonareal in Gais noch keine Nachnutzung ergeben hat, wird das Gelände vorübergehend von der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Jagdberg als Nassholzlager genutzt. Das Lager soll allen Waldbesitzern, welche über den Waldverband Vorarlberg Holz vermarkten, zur Verfügung stehen. Es wurde eingerichtet, um bei größeren Schadenereignissen im Ernstfall die notwendigen Lagerkapazitäten gewährleisten zu können.
Das Lager, das südlich der Walgaustraße und nördlich des Dabaladabaches situiert ist, hat eine Länge von rund 130 Metern und eine Breite von etwa 50 Metern, wodurch sich eine Gesamtfläche von 650 Quadratmetern ergibt. Das in Besitz der Illwerke VKW stehende Grundstück soll im Maximalfall für 25.000 Festmeter Holz Platz bieten.
Zur Bewässerung des gelagerten Rundholzes sind eine Verteilungsanlage und Sprenkler erforderlich. Das Wasser wird von einem still gelegten Grundwasserbrunnen auf dem gegenständlichen Degerdongelände entnommen. Um die erforderliche wasserrechtliche Bewilligung wurde seitens des Waldverbands Vorarlberg bereits Ende März bei der BH Bludenz angesucht. Die Bewilligung soll befristet bis 31. März 2025 erfolgen.
Bis zu zehn Lkw-Fahrten
Zur Bewirtschaftung sowie für die Zufahrt des Lagers wurde eine rund 450 Meter lange provisorische Straße geschüttet. Die Zufahrt befindet sich auf der Ostseite des Areals. Was das Verkehrsaufkommen anlangt, wird pro Tag mit fünf Lkw-Fahrten im Normalbetrieb bzw. zehn Lkw-Fahrten im Spitzenbetrieb gerechnet. Die Betriebszeiten beschränken sich auf Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr bzw. samstags zwischen 7 und 15 Uhr.