Gemeindepolizei Hard: Aufklären statt strafen

Vorarlberg / 14.06.2020 • 17:00 Uhr
Konsequente Videoüberwachung beim Zollhafen bzw. beim Strandbad.
Konsequente Videoüberwachung beim Zollhafen bzw. beim Strandbad.

Zahl der Beamten soll in absehbarer Zeit auf vier verdoppelt werden.

Hard Für die neue Harder Gemeindepolizei stehen Information und Aufklärung im Vordergrund. Strafen und Anzeigen soll es nur für Unbelehrbare geben. Erste Erfolge gibt es im Bemühen, die Autotuner- und Raserszene einzudämmen.

Die beiden Harder Gemeindepolizisten Christoph Steiner und Robert Depaoli stellten sich bei der Sitzung der Gemeindevertretung Anfang Juni vor. Die erfahrenen Beamten sind seit März 2020 im Einsatz. Sowohl Kommandant Christoph Steiner (41) als auch Stellvertreter Robert Depaoli (58) haben jahrelange Erfahrung im Polizeidienst.

Verkehrsüberwachung, Sicherheit sowie die Überwachung ortspolizeilicher Verordnungen sind wesentliche Aufgaben. Immer wieder gibt es Zusammenarbeit mit der Inspektion Hard der Bundespolizei.

Einsatz gegen Autolärm

So gab es etwa Einsätze wegen der laustarken Autotunerszene. Deren lärmende nächtliche Umtriebe haben sich inzwischen vom Parkplatz beim Strandbad Richtung Schulparkplatz verlagert. Ursachen sind laufende Kontrollen sowie die Videoüberwachung. Die Szene wird selbstverständlich auch an neuen Standorten kontrolliert. Verbotene Änderungen an Autos oder Motorrädern werden entsprechend bestraft.

Wer im Ortsgebiet zu schnell unterwegs ist, muss vermehrt mit Strafen rechnen. Christoph Steiner hofft auf ein mobiles Radargerät für die Gemeindepolizei. Ebenso sollte die Zahl der Beamten auf vier verdoppelt werden. Zwei Mann können die gewünschten Einsätze bei Tag und Nacht nicht bewältigen.

Fußstreifen

Zum Sicherheitsgefühl der Bevölkerung tragen Fußstreifen der Polizei bei, am Seeufer kontrollieren die Polizisten u. a. die Einhaltung des Glasverbotes. Erfolge gab es auch bei der Überwachung diverser Müllinseln im Ortsgebiet. So konnte ein Bregenzer ausgeforscht werden, der überflüssige Asbestplatten am Oberen Achdamm entsorgen wollte. Auch andere Müllsünder mussten die Kosten illegaler Müll­entsorgung übernehmen.

Information und Aufklärung stehen auch beim Vermüllungsproblem und Sachbeschädigungen auf Jugendspielplätzen im Vordergrund. „Wir suchen das Gespräch mit den jungen Leuten und klären auf“, erläuterte Kommandant Christoph Steiner. Ein wichtiges Anliegen ist den beiden Gemeindepolizisten auch die Schulwegsicherung mit Informationen für die Schulkinder. AJK

Christoph Steiner (re.) und Robert Depaoli, die beiden Harder Gemeindepolizisten, sorgen für mehr Sicherheit in der Bodenseegemeinde.   ajk/3
Christoph Steiner (re.) und Robert Depaoli, die beiden Harder Gemeindepolizisten, sorgen für mehr Sicherheit in der Bodenseegemeinde.   ajk/3
Seit einige Müllsünder von der Polizei ausgeforscht werden konnten, herrscht am Oberen Achdamm meist wieder Ordnung.
Seit einige Müllsünder von der Polizei ausgeforscht werden konnten, herrscht am Oberen Achdamm meist wieder Ordnung.