Thomas Matt

Kommentar

Thomas Matt

Neue Ehrlichkeit

Vorarlberg / 15.07.2020 • 07:30 Uhr

Das geschieht jetzt immer öfter: Ein leichten Herzens dahin gefragtes „Na, wie geht’s?“ zersplittert an der unerwarteten, brüsken Antwort „geht so“ oder „müde, nicht besonders“. Noch schwankt die neue Normalität, ob sie sich wieder maskieren soll, da ist klammheimlich die neue Ehrlichkeit auf den Plan getreten: direkt und für den Smalltalk völlig ungeeignet.

Das demaskiert die beiläufige Frage nach dem Wohlbefinden fatal. Wer weitergeht, verrät sich. Seine Floskel gleicht der flüchtigen Berührung mit den Fingerkuppen, die unentwegt zu anderen Schultern unterwegs sind. Aber das soll man ja auch nicht, berühren, schon gar nicht flüchtig, sondern nur mehr dort, wo man sich sicher sein kann: auf bekanntem Terrain, wo alle Masken fallen dürfen, weil die wahren Gesichter gekannt und geliebt werden.

In zwei Langzeitstudien gingen Forscher der Harvard-Universität über 75 Jahre hinweg der Frage nach: Was macht uns glücklich? Die Antwort klingt schlicht: Gute Beziehungen. Der Weg dorthin ist mit Ehrlichkeit gepflastert. Also nur noch dann fragen, wenn man die Antwort auch hören will . . .