So viel Müll wird in Vorarlberg achtlos weggeworfen

Vorarlberg / 19.07.2020 • 14:00 Uhr
140 Millionen Zigarettenstummel werden in Land jährlich achtlos weggeworfen.
140 Millionen Zigarettenstummel werden in Land jährlich achtlos weggeworfen.

Littering verursacht in Vorarlberg jährlich Kosten in Millionenhöhe. Neuer Filmspot soll Bewusstsein schaffen.

Schwarzach Zigarettenstummel, Getränkeverpackungen oder Kaugummis. 4500 Tonnen Abfall werden jährlich in Österreich im öffentlichen Raum achtlos weggeworfen, der Großteil, nämlich 4000 Tonnen, entlang von Straßen. Das sogenannte Littering ist nicht nur während der Coronazeit, sondern das ganze Jahr über ein Problem, informiert Kerstin Formanek vom Vorarlberger Gemeindeverband. 100 Tonnen Abfall, darunter 140 Millionen Zigarettenstummel, landen alleine in Vorarlberg jährlich in der freien Natur. „Die Gemeinden haben schon seit Jahren enorme personelle und finanzielle Ressourcen aufzuwenden, um diese Abfälle aufzusammeln und zu entsorgen“, betont Kerstin Formanek. Beim jüngsten Abfall- und UmweltberaterInnentreffen der Gemeinden wurde einmal mehr auf die Problematik des Litterings aufmerksam gemacht.

Coronabedingt ist die Landschaftsreinigung in diesem Frühjahr ausgefallen, dennoch haben sich, so Formanek, viele Gemeinden und Bürger selbstständig darum gekümmert, die Natur zu reinigen. „Es ist schön zu sehen wie hoch das Engagement in Vorarlberg ist.“

So würde sich Littering reduzieren lassen

Nach neuesten Erhebungen verursacht Littering Kosten von rund 20 Euro pro Person und Jahr. Das entspricht im Land 7,8 Millionen Euro, die von den Gemeinden und Straßenerhaltern zu bezahlen sind. Laut Gemeindeverband würde sich Littering durch ein Pfandsystem auf Einweg-Kunststoffgetränkeflaschen und Aludosen um 60 bis 70 Prozent reduzieren lassen. „Parallel dazu ist es nötig die Mehrwegquote zu erhöhen und den Pfand auf Mehrweggetränke anzuheben“, sagt Formanek. Der Gemeindeverband setzt derweil auf die Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung. Seit vergangenem Herbst werden im Rahmen der Anti-Littering-Kampagne unter dem Hashtag #wegwerfenkostet Filmspots ausgestrahlt, die mit Witz, Charme und einer Portion Betroffenheit auf die Folgen von Littering aufmerksam machen. Soeben wurde der vierte von sechs Filmen auf Facebook, Instagram und auf YouTube veröffentlicht, der die Problematik von achtlos weggeworfenen Zigarettenstummeln beleuchtet.