Für krebskranke Kinder auf den Hohenemser Schlossberg

Knapp 800 Mal wurde bei Alt-Ems-Challenge der Gipfel gestürmt.
Hohenems Sechs Wochen lang wanderten Lauffreunde aus Nah und Fern vom Emser Schlossplatz auf den Hausberg zur Burgruine Alt Ems. Dabei taten sie nicht nur etwas Gutes für ihre eigene Gesundheit, mit dem Startgeld unterstützten die Schlossbergläufer auch krebskranke Kinder in Vorarlberg und den Verein Stunde des Herzens.
Der Schirmherr der Alt-Ems-Challenge, Bürgermeister Dieter Egger, beendete am vergangenen Wochenende mit seinem Lauf auf die Burgruine die Benefizaktion für krebskranke Kinder und deren Familien in Vorarlberg. Davor hatten die Lauffreunde und Challenge-Teilnehmer sechs Wochen lang den Emser Schlossberg gestürmt und so auf eindrucksvolle Art ihre Solidarität zu den Onko-Kids im Ländle gezeigt. Egal ob allein, mit der Familie oder in der Gruppe – insgesamt über 300 Damen, Herren und Kinder sind rund 800 Mal auf den Emser Hausberg gelaufen und haben dabei für den guten Zweck gespendet.

Neben Dieter Egger und Stadträtin Angelika Benzer zeigten auch zahlreiche örtliche Vereine ihre Solidarität und unterstützten die Aktion mit ihrem Lauf auf den Schlossberg und ihrer Spende. Aber auch Firmen und Organisationen, sowie zahlreiche Familien und Einzelpersonen nutzten diese Möglichkeit zur Hilfe für krebskranke Kinder. Erwähnenswert dabei der Lauftreff Hohenems, dessen Mitglieder über 370 Mal den Schlossberg erklommen haben. Allein die Ultra-Marathon-Spezialistin Kathi Galler bewältigte die Strecke 100 Mal.
Sonderpreise für alle Teilnehmer
Alle Teilnehmer erhielten für ihre Startgebühr ein kleines Startersackerl mit einigen „Goodies“. Mit weiteren Spenden und finanziellen Zuwendungen konnte am Ende ein großartiger Erlös erlaufen werden, welcher in vollem Umfang an mehrere krebskranke Kinder in Vorarlberg übergeben wird.
„Die Alt-Ems-Challenge war ein großartiger Erfolg und ich durfte die Aktion als Schirmherr vergangenes Wochenende abschließen. Gerne habe ich die Challenge mit meinem Lauf zur Burgruine Alt Ems unterstützt“, dankt Bürgermeister Dieter Egger den Organisatoren.
Unter allen Teilnehmern wird nun in den kommenden Tagen und Wochen noch der eine oder andere Sonderpreis verlost und je nach Coronalage ist auch noch ein Abschlussevent der Alt-Ems-Challenge vorgesehen. mima