Kilometerlange Bahnbaustelle bei Hard bis September

Vorarlberg / 23.08.2020 • 19:00 Uhr
Kilometerlange Bahnbaustelle bei Hard bis September
Die Bahnbrücke über die Erlachstraße in Hard wird verbreitert. AJK

Haltestellenbau, Rüttelstopfverdichtung und runderneuerte Unterführungen entstehen.

Hard Mit Hochdruck arbeiten die ÖBB sowie verschiedene Spezialfirmen derzeit am Ausbau der 2,6 Kilometer langen Bahnstrecke zwischen Lauterach und Lustenau. Bis zum 14. September soll die aktuell gesperrte Bahntrasse wieder für den regulären Fahrbetrieb geöffnet sein.
Damit die Termine für das Bauvorhaben eingehalten werden können, sind ab und zu auch Nachtschichten erforderlich. Die ÖBB achten aber darauf, dass verschiedene Teilprojekte gut koordiniert sind, um Bahnanrainer möglichst wenig zu stören.

Rüttelstopfverdichtung

Gut zu hören ist aktuell die Rüttelstopfverdichtung der Bahntrasse nach der Unterführung Riedstraße in Hard. Hier wird der gesamte Unterbau ausgetauscht und verfestigt, die Gleise sind abgebaut. Eine weitere Herausforderung ist der Umbau der Bahnunterführung Erlachstraße. Die Bahnbrücke wird verbreitert und ist deshalb derzeit nur für Fußgänger und Radfahrer passierbar.

Stau an der L202

Autolenker aus dem Ortsteil Erlach müssen immer wieder mit Wartezeiten rechnen, wenn sie von der Mühlestraße in die L202 einbiegen bzw. diese Richtung Ortsmitte überqueren möchten. Die Kreuzung muss aktuell viel mehr Verkehr aufnehmen als üblich. Nach wie vor wird auch an den beiden Haltestellen Hard-Fußach sowie Lauterach West gearbeitet. In diesem Bereich verlegen die ÖBB auch das zweite Gleis. Das ist Voraussetzung dafür, dass künftig die Bahn auch direkt aus St. Margrethen / Lustenau Richtung Dornbirn verkehren kann.
Das Vorhaben ist erst bis zum Jahr 2022 vollständig abgeschlossen, die Bahngleise können allerdings ab Herbst 2021 in Teilbetrieb gehen. Bis 2022 ist mit der Fertigstellung der neuen Haltestellen zu rechnen. Bis dahin müssen Bahnkunden streckenweise immer wieder mit Streckensperren und Schienenersatzverkehr rechnen, etwa Anfang April bis Anfang Juni 2021. AJK