Eine zweite Chance für defekte Geräte

Vorarlberg / 11.09.2020 • 12:46 Uhr
<p class="caption">Mario und Helmut tüfteln so lange, bis der Fehler gefunden – und repariert – ist.<span class="copyright"> Uysal</span></p>

Mario und Helmut tüfteln so lange, bis der Fehler gefunden – und repariert – ist. Uysal

Reparaturcafé Feldkirch knackt die 1000er-Marke.

Feldkirch Das Experiment hat vor rund vier Jahren begonnen – und nun, am Samstag, wurde der tausendste Antrag entgegengenommen: Seit sich die Pforten für Feldkirchs Reparatur Café geöffnet haben, wird im Keller der Polytechnischen Schule jeden ersten Samstag im Monat gebohrt, gehämmert und gelötet. Oft kommen die Besucher mit den Worten: „‚Meine Güte, da zahlt sich die Reparatur nicht mehr aus“, erzählt Katharina Unterrainer. Sie ist bei der Auftragsannahme beschäftigt – und es wird ihr nicht langweilig: „Mit dem vergangenen Servicetag am Samstag haben wir die 1000er-Marke geknackt.“ Zwei Drittel der Geräte, darunter Kinderspielsachen, Lampen, Rasierer und der Dauerbrenner Kaffeemaschinen, konnten repariert werden. „Die Fehlersuche kostet oftmals genau so viel wie ein neues Gerät“, stellen die Hobbyhandwerker klar, aber: „Die Müllberge werden immer größer. Wir verbrauchen sinnlos Rohstoffe und Energie. Die Sachen werden (beabsichtigt) immer schneller kaputt.“ Dabei könne man doch vieles noch reparieren.

<p class="caption">Auch diese Schreibmaschine älteren Modells wird in Angriff genommen.</p>

Auch diese Schreibmaschine älteren Modells wird in Angriff genommen.

Das nächste Reparatur Café findet am Samstag, 3. Oktober, von 9 bis 12 Uhr statt. Anmeldungen sind bis 11 Uhr möglich. ETU