Im Laternsertal wird zukünftig mehr diskutiert

Gemeindevertretung in Laterns besteht jetzt aus zwei Listen.
Laterns In Laterns gab es in den letzten Jahren eine seltsame Situation. Einerseits fielen praktisch alle wichtigen Entscheidungen in der Gemeindevertretung einstimmig, andererseits gab es aus der Bevölkerung immer wieder kritische Stimmen. Das wird sich jetzt ändern, denn heuer traten bei der Gemeindewahl zwei Listen an. Die Gemeindeliste Laterns, mit Bürgermeister Gerold Welte an der Spitze, holte sich sieben Mandate, die Liste „Für önschas Laternsertal“ errang fünf Plätze. Die Wahlbeteiligung war mit 81 Prozent hoch. Bürgermeister bleibt damit wohl Welte, er wird aber erst in der Gemeindevertretung gewählt werden, denn bei der Bürgermeisterdirektwahl ist niemand angetreten.
„Jetzt können die Kritiker mitenscheiden und mitmachen“, ist Welte überzeugt, dass der Einzug einer zweiten Liste letztlich gut für die Laternser Gemeindepolitik sein wird. Auch mit dem Abschneiden seiner Liste zeigt er sich zufrieden. Auch Adi Rohrer, Listen-Erster bei „Önschas Laternsertal“, freut sich über das Ergebnis: „Wir stellen aus dem Stand fast die halbe Gemeindevertretung.“