Eine Frau und ihr engagierter Weg

Vorarlberg / 18.09.2020 • 12:11 Uhr
Bernadette Ganahl. <span class="copyright">mek</span>
Bernadette Ganahl. mek

Bernadette Ganahl: Ehrenamt ist für sie selbstverständlich;
zudem gilt sie als Werbeträgerin des Klostertals.

Dalaas Schon in jungen Jahren erlebte die Dalaaserin Bernadette Ganahl (69) das Alter liebevoll und wertschätzend. Während ihrer Arbeitszeit in ihrem Traumberuf als Krankenschwester absolvierte sie etliche Lehrgänge und Fortbildungen, die mit dem Thema „Alt-sein“ zu tun hatten. So kann sie etwa auf einen Hospitzlehrgang oder Kurse für Seniorenbeschäftigungstherapie, Heimseelsorge, Strategisches Freiwilligen Management, Freiwilligen Koordinatorin, Ganzheitliches Gedächtnistraining und mehr verweisen.

Wertvolles Engagement

Nach ihrer Pensionierung gründete Bernadette Ganahl mit viel Herzblut die Intitiative „Ehrenamt Klostertal“, wobei hier die schwierigste Aufgabe war, Ehrenamtliche für das Projekt zu begeistern. Zurückblicken kann sie auch auf 18 Jahre Kursleiterin des Projekts Gedächtnistraining vom Katholischen Bildungswerk. Ein weiterer Höhepunkt in ihrem Engagement zum Wohle der Altersgesundheit und somit zum Wohle der Gesellschaft waren 15 Jahre Mitarbeit beim Projekt „Gemeinsam, statt einsam“. Dieses kam wiederum durch ein anderes Projekt, nämlich „Lebenswert leben Dalaas/Wald“ zustande.

Nochmals durchstarten

Wie so viele andere Senioren waren auch Bernadette Ganahl begeistert von dieser großartigen Idee, welche 2003 entstanden war. 15 Jahre lang trafen sich dabei bis zu 23 Teilnehmer abwechselnd in Wald und Dalaas. „Diese beliebten Treffen umfassten humorvolle und stressfreie Merkstrategien – ausgeführt sowohl als ganzheitliche Übungen für das Gedächtnis als auch Bewegungseinheiten im Sinne von Gleichgewichtsübungen“, erinnert sich Ganahl zurück. „Um das Ganze abzurunden, gab es im Anschluss den gemütlichen Teil mit Kaffee und Kuchen“, so die engagierte Klostertalerin weiter.

Auch Feste wie Fasching, Nikolaus, Weihnachten, Ostern und Geburtstage wurden dem Thema gemäß gefeiert. Bernadette Ganahls größte Freude ist, dass diese Nachmittage so viele Jahre lang stattfinden konnten. Daher möchte sie nun – nach zwei Jahren Pause – im Herbst wieder mit diesem wertvollen Projekt durchstarten, zumal das Angebot auch zur Altersvorsorge und somit zur Demenzverzögerung beiträgt.

Nie ohne Fotokamera unterwegs

Aber auch in Sachen Hobbys ist die umtriebige Waldnerin sehr engagiert und weit über die Grenzen des Klostartals hinaus bekannt – und zwar in Sachen Fotografie. Seien es die Berge, ihr geliebter Spullersee oder diverse Sonderzüge auf der Arlbergstrecke – Bernadette Ganahl hat ihre Kamera stets in Griffweite, um ja keinen Fotomotiv zu verpassen. Mittlerweile werden ihre einzigartigen Bilder in den Sozialen Medien hundertfach angeklickt und heruntergeladen, weshalb man sie zu Recht als Werbeträgerin des Klostertals bezeichnen kann. MEK