Spannende Ruinenwanderung in Hohenems

Mauerreste und halbverfallene Türme laden Kinder zu Fantasiereisen an der frischen Luft ein.
Hohenems Die vorhandenen Mauern der Ruine Alt-Ems sind Überreste einer der einst größten Burganlagen Mitteleuropas. Für Kinder ist es interessant, den sogenannten „Zick-Zackweg“ vorzulaufen und auf die langsam nachkommenden Eltern hinunterzuschauen. Auch die Ruine selbst ist interessant zu erforschen. Immer wieder gibt es Kunstausstellungen. So wurde zum Beispiel einmal ein 600 Meter langer Schal gestrickt, der von der Burg bis hinunter ins Tal ging, oder mehrere Schaukeln aufgestellt, die Kinder wie Erwachsene zum Staunen und Ausprobieren einluden.

Beim Parkplatz befindet sich ein Wegweiser mit der lustigen Aufschrift „Zick-Zackweg Ruine Alt-Ems“, diesem folgen. Am Ende des teilweise steilen Aufstiegs führt der Weg auf eine Wiese hinaus. Wenige Minuten danach ist die Ruine erreicht. Oben lässt es sich herrlich picknicken und auch das Erkunden der Ruine nimmt einige Zeit in Anspruch. Für den Abstieg empfehlen die Autorinnen Simone Schönwetter und Christine Meusburger einen alternativen Weg. Dazu zuerst zurück zur Wiese laufen und unter dem Torbogen durch. Ab hier nun immer Richtung Hohenems Zentrum halten. Am Ende des Weges befindet sich eine kurze steile Stiege. Beim Wegweiser wieder Richtung „Zentrum” und „Schloss” zurück zum Ausgangspunkt gehen.
Ruine Alt-Ems
Anforderung ca. 180 Höhenmeter; teils sehr steil; Wurzelwege
und grober Schotter erfordern gutes Schuhwerk. Für Volksschulkinder ist der Weg sehr
abwechslungsreich und interessant. Es geht im steilen Zick-Zack aufwärts und
die Burg lädt zum Entdecken ein. Für kleinere Kinder könnte der Auf- und Abstieg noch
zu schwierig sein, weil er teilweise schmal und steil ist.
Dauer Rundweg 1 ¾ Stunden, ca. 3,5 Kilometer.
Ausgangspunkt Parkplatz hinter dem Palast Hohenems.
Bus/Bahn Linien 53, 23a, 303 (aus der Schweiz), Haltestelle Schlossplatz.
Gaststätten Keine Gaststätte bei der Ruine, daher ausreichend Proviant
mitnehmen. Infos zur Burg, den Kunstausstellungen und Veranstaltungen: www.altems.
at.
„Abenteuer Natur Vorarlberg“ von Simone Schönwetter und Christine Meusburger, erschienen im Wandaverlag. 15,90 Euro im Buchhandel erhältlich.