Eine Dekade voller Ruhe und Einkehr

Familienkapelle Fraxern feiert ihr Zehn-Jahres-Jubiläum.
Fraxern Genau vor zehn Jahren, im Herbst 2010, wurde Vorarlbergs erste Familienkapelle in Fraxern gesegnet und ihrer Bestimmung übergeben. Seither ist sie vielen Menschen ein Ort der Einkehr, der inneren und äußeren Ruhe. Taufen, Hochzeiten, Verabschiedungen finden hier statt. Aber der Reihe nach: An einem wunderbaren Platz, mitten in der Natur, genau an der Stelle, an der ursprünglich – vor dem Neubau der Landesstraße in den 1970er-Jahren – bereits eine Kapelle gestanden hatte, wurde diese neue, moderne Kapelle errichtet. Die Initiative dazu ging von einigen Privatpersonen, die 2006, aufgrund des großen Interesses der Bevölkerung, den Kapellenverein Fraxern gründeten: Pfarrassistentin Carmen Nachbaur, Alt-Bürgermeister Alois Nachbaur, Volksschuldirektor i. R. Werner Nachbaur, Standesbeamter Kurt Nägele und Kindergartenpädagogin Elke Nachbaur-Marte, die somit die ersten Vorstandsmitglieder sowie den Beirat bildeten.
Durch die einmalige Zusammenarbeit vieler Menschen aus Fraxern und Umgebung, von Land, Gemeinde, Diözese und zahlreicher Vorarlberger Unternehmen konnte 2009 mit dem Bau der von den Architekten Walter Klasz und Georg Kleeberger geplanten Kapelle begonnen werden. Im Herbst 2010 stand der Kapellensegnung nichts entgegen … nicht das schlechte Wetter dieses Tages, und Corona gab es damals auch noch nicht. Die Stimmung war wunderbar, und ein großes Fest vereinte die Menschen an diesem Platz nicht zum letzten Mal.

Anziehungspunkt Familienkapelle
In den vergangenen zehn Jahren ist die Familienkapelle für viele zu einem besonderen Ort geworden. Jederzeit ist die Kapelle, das „Kappele“, wie sie liebevoll von den Einheimischen genannt wird, für Zukehrer geöffnet. Auch der Platz um die Kapelle bietet mit Familienbank und Jugendplatz eine außergewöhnliche Stimmung mit herrlichem Blick ins Rheintal. Neben vom Kapellenverein organisierten fixen Veranstaltungen, z. B. Einladungen zur Fastenzeit, Maiandachten, Adventsingen, „Worte unter Sternen“, werden auch Benefiz-Events zugunsten bedürftiger Familien durchgeführt. 19 Taufen, zwei Hochzeiten und eine Verabschiedung sowie zahlreiche Einkehr-Ausflüge fanden hier statt. Viele dieser Veranstaltungen werden von der jungen Generation, der „Kappele-Jugend“, unterstützt und mitgetragen. Der aktuelle Vorstand, Carmen Nachbaur (Obfrau), Silvia Nachbaur (Stv. Obfrau), Kurt Nägele (Kassier), Natali Degiorgio (Schriftführerin), Emanuel Nachbaur (Schriftführer) und die Beiräte Andrea Amann und Sabine Kneissl, empfindet zum Jubiläum Freude und Dank allen Besuchern, Mitfeierenden, Ausflüglern und besonders den Unterstützern des Vereins und der Familienkapelle gegenüber. „Vor allem über neue Mitglieder freuen wir uns jederzeit. Bitte einfach bei uns melden“, motiviert Obfrau Nachbaur zur aktiven oder passiven Mitgliedschaft.
Jubiläum und Generalversammlung
Für das Zehn-Jahres-Jubiläum waren Feierlichkeiten geplant, die coronabedingt ins Frühjahr verschoben werden müssen. Auch die für November geplante Generalversammlung muss den Covid-Maßnahmen weichen und ins nächste Jahr verlegt werden.
Die für dieses Jahr vorerst noch eingeplanten (durchführbaren) Veranstaltungen sind der Gottesdienst der Seelsorgeregion Vorderland am Sonntag, 25. Oktober, um 12 Uhr sowie das Adventsingen am Lagerfeuer am Sonntag, 13. Dezember, um 17 Uhr. KAM