Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Top-Saison endet,
Vorbereitung im Gange
TS Bregenz-Vorkloster Anna Mager schafft den Sprung in den Nationalteamkader und die Röser- Schwestern in den Landeskader.
Viel erfolgreicher hätte die Saison für die TS Bregenz-Vorkloster nicht laufen können.
Acht Medaillen bei österreichischen Meisterschaften für Mager, Posch, Elbs und Walser und acht weitere Top-6-Plätze war die Bilanz bei den nationalen Titelkämpfen. Bei Landesmeisterschaften eroberten die Athleten 49 Podestplätze im Jahr 2020, obwohl nicht alle Meisterschaften ausgetragen wurden. Der Verein lässt sich allerdings von der Coronakrise nicht stoppen und so läuft die Vorbereitung auf 2021 auf vollen Touren. Das Ziel ist klar definiert für die Nachwuchstalente wie die drei Stegmüllers, Seeger, Salzgeber und weitere junge Athleten. Der Verein möchte die erfolgreiche Arbeit weiter fortsetzen, um auch bei internationalen Meisterschaften starten zu dürfen.
Wassertreten zum
Saisonabschluss
Kneipp-Aktiv-Club Lochau Der Kneipp-Aktiv-Club Lochau machte das Abschlussfest bei der Wassertrete.
Abgedeckt für den Winterschlaf wurde die Wassertrete bereits durch die fleißigen Männer Franz, Markus und Peter. Kürzlich konnte bei herrlichem Herbstwetter eine kleine Gruppe den Saisonabschluss gebührend feiern. Gastronom und Bäcker Markus Grosser sorgte für die Stärkung durch selbst gebackene Ciabatta-Antipasti-Brötle und diverse Getränke. Besprochen wurde auch noch, dass die gesamte Wassertrete mit Platten ausgelegt wird.
Teambuilding
im Bregenzerwald
HTL Bregenz Die 1ahmb der HTL Bregenz unternahm in Begleitung von SOPK-Lehrerin Mag. Barbara Krasser einen Ausflug zum Teambuilding-Event nach Bersbuch. Dort warteten bereits Klassenvorstand Mag. Martin Sutter und das Team des Aktivzentrums Bregenzerwald. Nach einer kurzen Aktivierungsübung starteten die Schüler mit einer Teamchallenge. Es galt bei diversen Übungen wie Bogenschießen, Baumstammklettern und blind ein Zelt aufbauen möglichst viele Punkte für sein Team zu sammeln.
Zum zweiten Teil ging es dann in den Aqua-Hochseilgarten. Bei den anspruchsvollen Kletterelementen kamen alle ordentlich ins Schwitzen. Das Highlight war der erste und höchste Flyingfox über die Bregenzerache. „Es war toll, so selbstständig durch den Hochseilgarten steigen zu dürfen“, waren sich die Schüler alle einig.
Als die jungen Teilnehmer ausgepowert waren, ging es schließlich entspannt mit dem Wälderbus zurück zum Bahnhof Bregenz.

Abschlussfest des Kneipp-Aktiv-Clubs Lochau bei der Wassertrete. kac
