Frastanz wird Mitglied des österreichischen Städtebundes

Vorarlberg / 10.11.2020 • 14:34 Uhr
Die Marktgemeinde Frastanz ist ab 1. Jänner 2021 Mitglied des österreichischen Städtebundes. <span class="copyright">VN/Stiplovsek</span>
Die Marktgemeinde Frastanz ist ab 1. Jänner 2021 Mitglied des österreichischen Städtebundes. VN/Stiplovsek

Marktgemeinde wird 266. Mitglied der Interessenvertretung.

Frastanz Die Marktgemeinde Frastanz wird mit 1. Jänner 2021 Mitglied des Österreichischen Städtebundes – das hat der Gemeindevorstand Anfang November einstimmig beschlossen. Im 1915 gegründeten Städtebund sind derzeit 256 Städte und Gemeinden organisiert.

Frastanz tritt der Interessenvertretung, der praktisch alle Gemeinden mit mehr als 10.000 Einwohnern und auch kleinere Gemeinden in ganz Österreich angehören, als 266. Mitglied bei.

Gemeinschaft bringt Vorteile

„Insbesondere bei neuen Themen ist es wichtig, dass man sich ein Problem möglichst rasch aus mehreren Blickwinkeln und vor dem Hintergrund breiter Erfahrung und Expertise anschaut“, erklärt der Frastanzer Bürgermeister Walter Gohm. Der Städtebund verfüge sowohl über die personelle als auch über die fachliche Kompetenz, um genau dies sehr rasch zu ermöglichen.

Vorteile biete die Mitgliedschaft im Städtebund auch dann, wenn es darum geht, bei bestimmten Sachthemen eine einheitliche Vorgehensweise zu erarbeiten. „Es muss dann nicht jede Gemeinde mit viel Aufwand ihr eigenes Süppchen kochen“, so Gohm.

Auch in Sachen Weiterbildung für die Mitarbeiter der Gemeinden bietet der Städtebund umfassende und aktuelle Wissensvermittlung kostengünstig an. Nicht zuletzt sei das enge Netzwerk der Mitgliedsgemeinden und die starke Position des überparteilichen Städtebundes etwa bei Gesetzesinitiativen oder auch bei geplanten Gesetzesänderungen ein wichtiges Argument für den Beitritt zu dieser Gemeinschaft.