Rankweil blüht: Neun Gärten ausgezeichnet

Hobbygärtner erhielten Plakette „Natur im Garten“ für naturnahe Gestaltung.
RANKWEIL Insgesamt nahmen heuer rund 90 Hobbygärtner an der gemeinsamen Aktion „Rankweil blüht“ des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) und der Marktgemeinde Rankweil, die den Fokus auf die naturnahe Gestaltung von Privatgärten richtet, teil. Alle angemeldeten Gärten wurde vom Obst- und Gartenbauverein besichtigt, wobei es vor Ort auch noch praktische Tipps für die Umsetzung eines naturnahen Gartens gab. Erstmalig hatten die Teilnehmer dabei die Möglichkeit, sich auch für die Auszeichnung „Natur im Garten“ des Landes Vorarlberg und des OGV anzumelden.
Zwei Landessieger
Neun stolze Garten- und Naturfreunde konnten kürzlich nun die Plakette dafür entgegennehmen – nämlich Gemeinderat Alejandro Schwaszta, Josef und Greta Bechtold, Familie Fox, Peter Dietrich, Bettina Götz-Voegelin, Gerda Herburger, Zita Breuss, Alfons Gohm sowie Wilma und Josef Beiser. Die Zertifizierung übernahm heuer zum ersten Mal der OGV mit seinem Team „Natur im Garten“ als Nachfolger des Vereins Faktor Natur. Karl-Heinz Fritsche, Obmann des OGV Rankweil, freut sich, dass zwei Gärten überdies auch als Landessieger beim Garten- und Blumenbewerb Flora hervorgingen. „Gärten sprechen die Sinne an und tragen so zum Wohlgefühl der Menschen bei. Und wenn private und öffentliche Gärten naturnah gestaltet werden, ist dies ein zusätzliches Plus für die Aufenthaltsqualität in jeder Gemeinde“, betont er.
„Mit ihrer Liebe zum Gärtnern leisten sie einen wertvollen Beitrag für eine lebenswerte Gemeinde.“
Katharina Wöß-Krall
Bürgermeisterin Rankweil
Wertvolle Lebensräume
Als kleines Dankeschön wurde den stolzen Gartenbesitzern auch noch ein Blumenstock zugestellt. Umweltgemeinderat Alejandro Schwaszta, selbst mit der Plakette „Natur im Garten“ ausgezeichnet, sieht die Aktion „Rankweil blüht“ als einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt: „Mit naturnahen Gärten werden wertvolle Lebensräume geschaffen, die die biologische Artenvielfalt fördern“, führt er aus. Auch Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall bedankt sich bei allen Teilnehmenden, denn, so betont sie: „Mit ihrer Liebe zum Gärtnern leisten sie einen wertvollen Beitrag für eine lebenswerte und naturnahe Gemeinde.“ Wie die Marktgemeinde Rankweil mitteilt, wird die Aktion „Rankweil blüht“ 2021 erneut an den Start gehen.
Weitere Informationen zu „Rankweil blüht“ gibt es bei Patricia Gohm unter 05522/405-1125. Infos zu „Natur im Garten“ unter www.ogv.at/natur-im-garten.