Stabilisierungsarbeiten für das Fraxner „Leck“

Vorarlberg / 15.01.2021 • 16:03 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Mit Unterstützung des Bauhofs wurde der Hang im Bereich „Leck“ gesichert und stabilisiert.<span class="copyright">Egle</span>
Mit Unterstützung des Bauhofs wurde der Hang im Bereich „Leck“ gesichert und stabilisiert.Egle

Arbeiten nach Hangrutschung im vergangenen Sommer abgeschlossen.

Fraxern Im Juni 2020 hat sich im Bereich „Leck“ hinter der Bushaltestelle Oberdorf mitten in der Nacht – hervorgerufen durch anhaltende Starkniederschläge – eine größere Hangrutschung ereignet, die auch die darunterliegende Dorfstraße mit Schlamm und Geröll verlegt hat. Wie es der Zufall wollte, waren die beiden Bauhofmitarbeiter Robert und Christoph Summer gerade auf einer nächtlichen Inspektionsfahrt, um Bäche und Einläufe zu kontrollieren. Zufällig stieß auch noch Bürgermeister Steve Mayr, auf dem Heimweg nach absolvierter Landtagssitzung, zum Geschehen. Zusammen mit den örtlichen Erdbewegungsfirmen und der freiwilligen Feuerwehr konnte so Schlimmeres verhindert und die Straße rasch wieder freigelegt werden.

Ein Hangrutsch machte die Arbeiten nötig.
Ein Hangrutsch machte die Arbeiten nötig.

Bei einem Lokalaugenschein am darauffolgenden Tag mit dem Landesgeologen Walter Bauer wurde versucht, das Gefahrenpotenzial im gesamten Einzugsgebiet „Leck“ inklusive des alten Dorfbachs zu eruieren. Diese erste schnelle Einschätzung konnte dann am nächsten Tag auch von Elmar Plankensteiner von der Wildbach- und Lawinenverbauung bestätigt werden. Eine Erneuerung der Ableitungen, inklusive des alten Dorfbachs im Bereich Mitteldorf/Obere Morgengabe, ist aus Sicherheitsgründen als unumgänglich eingestuft worden.

Diese Maßnahmen wurden nun seitens der zuständigen Sektion Wildbach Vorarlberg, welche dem Landwirtschaftsministerium untergeordnet ist, mit Unterstützung des lokalen Bauhofs umgesetzt und der Hang entsprechend abgesichert. Neben der Erneuerung der Leitungen wurden Randsteine verlegt, aber auch eine neue Begrünung und frisch gepflanzte Bäume sollen dem Hang zu neuer Stabilität verhelfen. CEG

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.