Bregenzerach: Ufergehölz wird entfernt

Vorarlberg / 19.01.2021 • 16:26 Uhr
In den vergangenen 20 Jahren hat die Bregenzerach drei Mal historische Hochwasserstände erreicht, aktuelle Baumaßnahmen sollen das in Zukunft verhindern.
In den vergangenen 20 Jahren hat die Bregenzerach drei Mal historische Hochwasserstände erreicht, aktuelle Baumaßnahmen sollen das in Zukunft verhindern.

Witterungsabhängige Ausholzungen beginnen an der Harder Brücke.

Schwarzach Seit 2015 arbeiten die Stadt Bregenz und ihre Nachbargemeinden Hard, Kennelbach, Lauterach und Wolfurt im „Wasserverband Bregenzerach Unterlauf“ zusammen, unter anderem auch, damit auf der 7,5 Kilometer langen Flussstrecke zwischen Kennelbach und der Achmündung in den See neben den vielfältigen Naherholungsmöglichkeiten auch der Hochwasserschutz gewährleistet ist.

Historische Hochwasserereignisse

Auch wenn es manche schon vergessen haben: In den letzten 20 Jahren hat die Bregenzerach drei Mal historische Hochwasserstände erreicht, Der höchste Pergel wurde bei einem Durchfluss von 1350 Kubikmeter pro Sekunde am 23. August 2005 gemessen. Auf der Basis eines gemeinsam erarbeiteten Gewässerentwicklungskonzepts werden in den nächsten Jahrzehnten zur Verbesserung der Lebensqualität und der Sicherheit verschiedene Maßnahmen umgesetzt. Dazu finden bekanntlich derzeit zwischen Bregenz und Hard umfassende Bauarbeiten statt. Wie jedes Jahr wird auch heuer die winterliche Niedrigwasserperiode für regelmäßige kleinere Eingriffe in die Natur genutzt. Dabei wird zum Beispiel Ufergehölz zurückgeschnitten oder entfernt. Solche witterungsabhängigen Ausholzungen beginnen nun bei der Harder Brücke und werden von dort flussaufwärts fortgesetzt. Insgesamt sollen sieben Uferabschnitte mit einer Länge von je 400 Meter instandgesetzt werden. Fst

Zahlen und Fakten

3 Mal (1999, 2005 und 2015) erreichte die Bregenzerach in den vergangenen 20 Jahren historische Hochwasserstände.

40.000 Tonnen Flussbausteine werden bis 2024 im Unterlauf verbaut.

45.000 Kubikmeter Material müssen umgeschichtet werden.