Sachaufwand bleibt trotz geringerer Einnahmen

Vorarlberg / 01.03.2021 • 16:10 Uhr
Der Umbau der Volksschule und des Kindergartens machen einen Großteil der heurigen geplanten Ausgaben der Gemeinde aus.<span class="copyright">STR</span>
Der Umbau der Volksschule und des Kindergartens machen einen Großteil der heurigen geplanten Ausgaben der Gemeinde aus.STR

Schwerpunkt im Tschaggunser Budget bildet Kindergarten- und Volksschulumbau.

Tschagguns „So wie alle Tourismusgemeinden wurde auch Tschagguns von der Coronavirus-Krise stark getroffen“, bringt es der Tschaggunser Bürgermeister Herbert Bitschnau auf den Punkt. Bei einem Budget in Höhe von rund 7 Millionen Euro weise das Nettoergebnis ein Minus von etwa 730.000 Euro auf, denn der Sachaufwand bleibe auf dem Niveau des Rechnungsabschlusses von 2020. „Allerdings erhöht sich der Gesundheitsfonds aufgrund der Pandemie“, weiß Bitschnau.

Großprojekt

Die größten Posten in Sachen Ausgaben sind sicherlich die Sanierung der Volksschule Tschagguns, der Umbau des Kindergartens Tschagguns sowie die neuen Vereinsräumlichkeiten für die Harmoniemusik. Allein dies schlägt sich auf der Ausgabenseite mit rund 3,9 Millionen Euro zu Buche.

Die Bauarbeiten für dieses große Projekt sind bereits in vollem Gange und werden auch entsprechend fortgesetzt. Eine weitere notwendige Anschaffung sei ein Mannschaft-Transport-Fahrzeug für die Ortsfeuerwehr Tschagguns, so der Gemeindechef weiter. „Außerdem werden die notwendigsten Straßensanierungen durchgeführt und die Investition in die Wasserversorgung und Kanalerschließung der vergangenen Jahre fortgesetzt. In unmittelbarem Zusammenhang damit steht die Umsetzung der projektierten Kleinkraftwerke“, erläutert das Gemeindeoberhaupt die wichtigsten Punkte auf der Ausgabenseite in diesem Jahr.

Sparstift

Trotz der laufenden Kontrollen der Einnahmen und Ausgaben hat die Gemeindevertretung vereinbart, dass im Juni nochmals eine Zwischenbilanz erstellt wird, um möglichst frühzeitig reagieren zu können. „Die Sparbemühungen sind auch im Budget 2021 sichtbar – es gibt keine ‚nice to have‘-Budgetposten“, erklärt Bitschnau den Sparkurs, der sich aber trotzdem mit einem Minus am Jahresende in der Bilanz der Gemeinde Tschagguns niederschlägt. „Unsere touristischen Einnahmen sind natürlich fast zur Gänze weg, aber vielleicht gibt es doch noch Hoffnung auf eine Sommersaison, und deshalb haben wir uns auch auf eine Zwischenbilanz geeinigt und hoffen das Beste“, gibt sich Bitschnau trotz der angespannten finanziellen Lage der Gemeinde optimistisch. Str

„Wie haben uns auf eine Zwischenbilanz geeinigt und hoffen auf eine Sommersaison.“

Der Umbau der Volksschule und des Kindergartens machen einen Großteil der heurigen geplanten Ausgaben der Gemeinde aus.<span class="copyright">STR</span>
Der Umbau der Volksschule und des Kindergartens machen einen Großteil der heurigen geplanten Ausgaben der Gemeinde aus.STR