Rankweiler Feuerwehr rückt alle drei Tage aus

Florianis verzeichneten im Jahr 2020 rund 150 Einsätze.
Rankweil Durchschnittlich jeden dritten Tag – sprich rund 150 Mal – ist die Rankweiler Feuerwehr im vergangenen Jahr ausgerückt. Für die Florianis bedeuteten das in Summe 1892 Einsatzstunden für Brandeinsätze und 1782 Einsatzstunden für technische Einsätze wie Verkehrsunfälle oder Wasserrohrbrüche. Die aktive Mannschaft der Rankweiler Feuerwehr besteht aus 83 Frauen und Männern sowie 14 Jugendlichen und 26 Passiv- und Ehrenmitgliedern. Das Durchschnittsalter der Aktiven liegt bei 36 Jahren. Derzeit sind in Rankweil sieben Frauen im Aktivdienst – davon eine mit Dienstgrad. Zudem sind zwei Mädchen bei der Feuerwehrjugend. „Wir freuen uns, wenn wir unsere Mannschaft auch durch weibliche Kameraden verstärken können“, betont Kommandant Hans Lampert.
Junge Feuerwehrleute willkommen
Die Nachwuchsförderung ist bei der Feuerwehr Rankweil ein besonders sensibler Bereich. „Mit zehn Jahren – dem frühesten Eintrittsalter – sind viele Kinder bereits in anderen Vereinen engagiert. Aber ich bin zuversichtlich, dass die sinnvolle Freizeitgestaltung und die enge Kameradschaft auch weiterhin gute Argumente für uns als Feuerwehr sind“, verleiht Lampert seiner Hoffnung Ausdruck.
In Österreich gibt es lediglich in sechs Bundeshauptstädten Berufsfeuerwehren. Das restliche Feuerwehrwesen wird fast ausschließlich von freiwilligen Feuerwehren betrieben. Seit 1869 kümmern sich die Rankweiler Florianijünger um die Sicherheit im Ort.