Halt und Stabilität für Jugendliche

OJA Götzis kümmert sich um Bedürfnisse der Heranwachsenden.
GÖtzis Fehlende soziale Kontakte, Ausgangsbeschränkungen, schulische Belastungen – auch (und besonders) für Kinder und Jugendliche hat sich das Leben durch Corona und die einschränkenden Sicherheitsmaßnahmen in den vergangenen Monaten drastisch verändert. „Um in diesen turbulenten Zeiten einen kühlen Kopf zu bewahren, versuchen wir als Offene Jugendarbeit durch verschiedene Projekte und Angebote auf die Bedürfnisse der Jugendlichen einzugehen. In erster Linie geht es darum, den Jugendlichen Halt und Stabilität zu bieten“, erklärt dazu Madlen Behrle, Sozialarbeiterin der Offenen Jugendarbeit Götzis. Neben der mobilen Jugendarbeit und der digitalen Form des Austausches werden den Jugendlichen auch laufend verschiedene Aktivitäten angeboten, die trotz der aktuellen Umstände viel Spaß und Abwechslung versprechen.
Freizeit und Spiel ist ein Kinderrecht
„Die Angebote an die Jugendlichen sollen Freude bereiten und motivieren – schließlich ist Freizeit und Spiel ein Kinderrecht“, so Behrle. Aktuell läuft im März die Götzner Schnitzeljagd mit Pommes, die neben Bewegung an der frischen Luft auch für Ratespaß sorgt. Über die Social-Media-Kanäle erhalten die Jugendlichen einen digitalen Hinweis und müssen dann – über ganz Götzis verteilt – ein Rätsel lösen. Daneben verspricht das Postkartenprojekt Mehrwert – es soll den „alten Postweg“ wieder näherbringen. Postkarten werden samt Briefmarken an die Jugendlichen verteilt, damit diese animiert werden, ihre Grüße und Gedanken an geliebte Menschen zu verschicken.
Gemeinsam zocken und quatschen
Neben diesen beiden zeitlich begrenzten Projekten ist die digitale Jugendarbeit ein Fixpunkt im Programm der OJA Götzis geworden. Jeden Mittwoch und Freitag können sich die Jugendlichen auf der Plattform „Discord“ mit den Jugendarbeitern treffen und von 16 bis 18 Uhr gemeinsam zocken, quatschen oder einfach nur Zeit verbringen.
Und auch die mobile Jugendarbeit ist seit einigen Wochen wieder in Götzis unterwegs, um die von den Jugendlichen frequentierten Plätze aufzusuchen. Zusätzlich sind die Jugendarbeiter montags bis freitags von 14 bis 18 Uhr im Jugendtreff für sozialpädagogische Einzelgespräche anzutreffen – darüber hinaus hat der Jugendtreff im Haus der Generationen derzeit allerdings coronabedingt geschlossen. MIMA