Der Frühlingsbeginn zeigt sich kalt und winterlich

Am 20. März ist kalendarischer Frühlingsbeginn. Vor der Haustüre lässt dieser aber noch auf sich warten.
Schwarzach Die Meteorologen sind schon am 1. März in den Frühling gestartet, rein kalendarisch gesehen beginnt er erst heute, am 20. März. In diesem Jahr ist es in Mitteleuropa um 10.37 Uhr so weit. Astronomen definieren diesen Tag auch als Tagundnachtgleiche, da jede Erdregion genau zwölf Stunden Tageslicht erhält. Vor unserer Haustüre lässt der Frühling allerdings noch etwas auf sich warten.
Auf den Schnee der vergangenen Tage folgt noch mehr Schnee – und das bis einschließlich Montag. „Am heutigen Frühlingsbeginn wird es winterlich kalt“, liest Günter Scheibenreif von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Bregenz aus seinen Wetterkarten. Vormittags kann es erneut bis ins Rheintal schneien, tagsüber kommt die Sonne durch. „Mehr als drei bis vier Grad sind aber nicht drin“, prognostiziert der Wettertechniker und spricht von für diese Zeit deutlich zu kalten Temperaturen. Zum Vergleich: Am 20. März 2020 bot sich in Bregenz bei 18 Grad und neun Stunden Sonne ein traumhafter Frühlingstag.
Kaltes Winterwetter ist auch am Sonntag und am Montag angesagt. Dann kann es laut aktuellen Prognosen erneut bis ins Rheintal schneien.
Wetterbesserung am Dienstag
Erst am Dienstag stellt sich laut Scheibenreif wieder milderes Wetter ein. „Bei plus acht Grad ist es zwar immer noch etwas frisch, aber es geht langsam in Richtung Frühlingswetter.“