Otto Krepper, Seelsorger der Waffenträger, verstorben

Jahrzehntelang begleitete Otto Krepper Soldaten wie Polizisten.
Bregenz, Hard 38 Jahre begleitete er Wehrpflichtige wie Berufssoldaten, ab 2005 war der Wahl-Harder auch Polizeiseelsorger. Otto Krepper war bekannt für seinen offenen Umgang mit seinen Schäfchen. Legendär sind seine direkte und unverblümte Ansprache und Kritik bei Reden und Angelobungen. Mehrmals begleitete er seine Soldaten in die UN-Missionen auf den Golan und nach Zypern. Im Oktober 2016 verabschiedete sich der Militärdekan in den militärischen Ruhestand, die letzten Jahre wirkte er in Sulzberg als Vikar. Krepper war bekannt dafür, offen für seine Überzeugungen einzustehen, auf die Gefahr hin, damit auch anzuecken.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Facebook angezeigt.
Am Donnerstag gab die Militärmusik Vorarlberg bekannt, dass der gebürtige Bludenzer verstorben ist. Krepper, Jahrgang 1951, ist 1970 als Einjährig-Freiwilliger zur Offiziersausbildung in Absam/Tirol eingerückt. Nach seinem 1977 abgeschlossenen Theologiestudium und der Priesterweihe 1977 und einem einjährigen Praktikum trat er als Militärseelsorger und Berufsoffizier in das Österreichische Bundesheer ein. Krepper leitete 38 Jahre lang die Militärpfarre Vorarlberg. Neben seiner Aufgabe als Polizeiseelsorger war er seit über 20 Jahren Landeskurat des Kameradschaftsbundes.