Fairer Handel ist weiblich

Weltladentag steht auch in Bludenz unter dem Motto „FAIR.MACHT.FRAUEN.STARK“.
Bludenz Kommenden Samstag, 8. Mai, zeigt der Weltladen Bludenz, wie wirksam und sinnvoll der Faire Handel der Weltläden ist – sowohl für die Menschen am Beginn der Lieferkette als auch für Kunden. Dieser Tag wird international als World Fair Trade Day gefeiert.
Frauen an der Spitze
Frauen sind im Fairen Handel stark repräsentiert. Mehr als 50 Prozent der Führungskräfte sind weiblich. Frauen erreichen in Fair-Handels-Unternehmen mit einer viermal höheren Wahrscheinlichkeit eine Position in der oberen Führungsebene als in konventionellen Unternehmen. Auch die World Fair Trade Organisation, das weltweit größte Fair-Handels-Netzwerk, hat mit Roopa Mehta eine Frau an der Spitze.
Der Weltladen Bludenz wird von der Geschäftsführerin Silke Gabriel geführt. Gemeinsam mit Obfrau Sabine Klapf halten auch hier zwei starke Frauen die Fäden in den Händen. „Im Weltladen Bludenz können nicht nur wunderbare Produkte gekauft werden, wir erzählen auch die Geschichten der starken Frauen, die sie hergestellt haben“, sagt Klapf. Mit dem Schwerpunkt des heurigen World Fair Trade Days „FAIR.MACHT.FRAUEN.STARK“ werden in den Weltläden Frauen vorgestellt, die am Beginn der Lieferkette stehen, und es werden die Auswirkungen aufgezeigt, die die Arbeit im Fairen Handel für ihr Leben hat. Es geht dabei um Designerinnen, Kunsthandwerkerinnen, Vermarkterinnen ebenso wie um Frauen, die Barrieren wie Flucht und Missbrauch überwunden haben. Mit dabei sind auch Frauen, die Teil von Produktionsgruppen oder Basisorganisationen sind, und solche, die offen Stellung beziehen oder ein stilles Beispiel abgeben.
Gratis Energiekick
Der Weltladen Bludenz lädt rund um den Weltladentag am Samstag, 8. Mai, ein, eine Auswahl dieser Frauen kennenzulernen und sich Infos zu den angebotenen Produkten zu holen. Als kleines Dankeschön für das Interesse bekommen die Kunden zu ihrem Einkauf einen kostenlosen Energiekick in Form des Kaffees Adelante, der in Peru von Frauenhand angebaut wird, dazu. SES