Vorarlberg: Zehn Verletzte im Pfingstverkehr

Vorarlberg / 25.05.2021 • 15:19 Uhr
Vorarlberg: Zehn Verletzte im Pfingstverkehr
Die Polizei musste am vergangenen Pfingstwochenende wieder einige Verkehrsteilnehmer wegen Übertretungen beanstanden. SYMBOL/PAULITSCH

Trotz mehrerer Unfälle vergleichsweise erfreuliche Bilanz für 2021.

Schwarzach Am vergangenen Pfingstwochenende 2021 (Freitag bis einschließlich Pfingstmontag) ereigneten sich in Vorarlberg zehn Verkehrsunfälle, bei denen ebenso viele Personen verletzt wurden. Zu Vergleich: 2020 wurden bei 16 Verkehrsunfällen 16 Menschen verletzt. Todesopfer waren wie in den vergangenen zwei Jahren auch heuer nicht zu beklagen.

Raser in Götzis

Während der Verkehrsüberwachung wurden über das Pfingstwochenende 1888 Kraftfahrzeuglenker wegen Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit beanstandet. (zum Vergleich: 2020 waren es 1966 Beanstandungen). Außerdem sind acht Fahrzeuglenker wegen Trunkenheit am Steuer und einLenker wegen Beeinträchtigung durch Suchtmittel angezeigt worden. (2020 waren es 14 wegen Lenker wegen Alkohol und keiner wegen Suchtmittel) Fünf Probanden wurde der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen. (2020 waren es ebenfalls fünf).

Zu einer eklatanten Geschwindigkeitsübertretung kam es auf der L 56 im Ortsgebiet von Götzis. Beamte der Polizeiinspektion Götzis führten in der Zeit von 16 bis 17 Uhr Lasermessungen durch. Dabei wurde ein Pkw mit einer Geschwindigkeit von 119 km/h statt der innerorts erlaubten 50 km/h gemessen. Eine Anhaltung war nicht möglich, die Ermittlungen zum Fahrzeuglenker sind im Gange.

Aufgrund des doch noch verhaltenen ausländischen Ausflugs- und Transitverkehres und des schlechten Wetters, war das Verkehrsaufkommen auf Vorarlbergs Straßen deutlich geringer als in den vergangenen Jahren. Dementsprechend ist auch die Pfingstverkehrsstatistik aus Sicht der Verkehrspolizei erfreulich ausgefallen.