Krimi-Erlebnis für Kinder im Theater am Saumarkt

Vorarlberg / 31.05.2021 • 16:23 Uhr
Auf der Kucheninsel spielte sich eine unglaubliche Kriminalgeschichte ab.<span class="copyright">Bischof</span>
Auf der Kucheninsel spielte sich eine unglaubliche Kriminalgeschichte ab.Bischof

Saumarkt TheaterKinder präsentierten ihre neueste Produktion „Die Kucheninsel“.

feldkirch Endlich war es so weit: Nach der langen Zeit des Lockdowns konnten am vergangenen Samstag erstmals die Saumarkt TheaterKinder auf der Bühne ihre neueste Produktion „Die Kucheninsel“ präsentieren. Auch auf das Proben musste infolge der verordneten Maßnahmen bis vor Kurzem verzichtet werden. Umso größer war dann schlussendlich die Freude, dass ebendies wieder möglich ist.

Da die kleinen Schauspieler vorerst nicht im Saumarkt-Theater proben durften, haben sie sich in der Zwischenzeit mit „digitalem Theater“ via Internet beholfen. Obwohl die Kinder auch bei den digitalen Proben mit Feuereifer dabei waren, hat diese Möglichkeit aber natürlich nicht das Gefühl, tatsächlich auf einer Bühne zu stehen, ersetzt. „Der Übergang von den Proben auf Distanz zum Theaterspiel im Raum war für die Kinder eine richtige Herausforderung. Die Schauspieler mussten sich erst wieder in ihre Rollen und Positionen einfinden,“ erklärte Manfred Melchhammer, der gemeinsam mit Lilly die Saumarkt-TheaterKinder-Gruppe leitet. Er ist auch derjenige, der sich – mit Unterstützung der Kinder – die jeweiligen Theaterstücke ausdenkt und zu Papier bringt.

Die Melchhammer-Familie: Manfred, Benni, Franziska und Lilly.
Die Melchhammer-Familie: Manfred, Benni, Franziska und Lilly.

Kinder zeigten viel Engagement

Das heurige Sommerstück trägt mit „Die Kucheninsel“ einen etwas rätselhaften Titel. In diesem schaurig-gruseligen Kinder-Krimi geht es um einen giftigen Kuchen, eine unbeliebte Tante und eine einsame Insel: dort lebt die Gräfin Aubergine mit ihrem Butler Abraham und dem braven Dienstmädchen Happy. Eines Tages erhält die Gräfin einen Kuchen. Gerade noch rechtzeitig bemerkt Aubergine, dass der Kuchen vergiftet ist. Mithilfe des Schlossgespenstes Miletta macht sich die Gräfin auf die Suche nach dem Giftkuchenbäcker.

Hannah Kramer, Lilly Julia Bieber, Malou Kohler, Fridolin Baron, Paul Neuner, Julia Ruhm, Elisa Schnetzer, Maria Hacker, Heidi Stanek und Hannah Rusch spielten ihre Rollen mit viel Engagement und Witz. „Jeder einzelne Schauspieler verdient volles Lob, denn es hat sich wirklich jeder Einzelne perfekt in die jeweilige Figur eingelebt. Auch das Zusammenspiel untereinander hat hervorragend geklappt“, zeigte sich auch Sabine Benzer, Geschäftsführerin des Theaters am Saumarkt, begeistert.

Amüsement für kleine Zuschauer

Für die Leitung und Regie zeichnete Lilly Melchhammer verantwortlich, die mit viel Liebe zu den Kindern und zum Theater zwei Mal im Jahr eine Kindertheaterproduktion für das Saumarkttheater umsetzt: „Ich freue mich wirklich sehr – vor allem auch für unsere jungen Schauspieler –, dass sie endlich wieder spielen dürfen. Zudem bin ich glücklich, weil unser Sohn Benedikt die musikalische Umrahmung und unsere Tochter Franziska – wie schon seit vielen Jahren – wiederum die Maske übernahm.“ Die Aufführung lockte zahlreiche Besucher an. Vor allem die kleinen Besucher amüsierten sich köstlich, als das Geheimnis um den giftigen Kuchen schlussendlich gelüftet wurde.

Katharina Schnetzer mit ihrem Sohn.
Katharina Schnetzer mit ihrem Sohn.

„Im Herbst bringen wir voraussichtlich das eigentlich schon für Dezember 2020 vorbereitete Stück ‚Krümmelbeins Weihnachtsfahrt‘ auf die Bühne“, zeigte sich Manfred Melchhammer schon voller Vorfreude. BI

Renate Wehinger ist mit ihrer Enkelin gekommen.
Renate Wehinger ist mit ihrer Enkelin gekommen.