Feldkirch kommt in die Gänge

Lauftreff, Vortrag und „Bättl“ bringen Bewegung in die Stadt.
Feldkirch Lange, für unzählige Fitnessbegeisterte wohl viel zu lange, waren sportliche Aktivitäten coronabedingt stark eingeschränkt. Spätestens seit Mitte März, als die ersten Lockerungsmaßnahmen der Modellregion Vorarlberg für Kinder und Jugendliche die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs ermöglichten, gab es Hoffnung, dass auch der Sport endlich wieder Fahrt aufnimmt. Mittlerweile hat die Öffnungswelle ganz Österreich erfasst und spätestens mit der Ankündigung der Bundesregierung, dass Anfang Juli sehr viel mehr möglich sein wird, steigt die Motivation in den Sportvereinen wie auch im privaten Bereich spürbar.
Ein erster Impuls wurde seitens der landesweiten Initiative von „Vorarlberg bewegt“ mit den Bewegungstreffs gesetzt, die seit Ende Mai wieder kostenlose Lauf- und Nordic- Walking-Treffen für Einsteiger und Fortgeschrittene anbieten. Treffpunkt in Feldkirch ist jeden Donnerstag um 19 Uhr bei der Finnenbahn beim Waldstadion Gisingen, ein Einstieg ist nach wie vor jederzeit möglich.
Bewegt im Park und vom Experten
In den kommenden Wochen bieten sich in der Montfortstadt gleich drei weitere Möglichkeiten für mehr Bewegung im Alltag. Sportstadträtin Gudrun Petz-Bechter begrüßt diese Initiativen: „Ich freue mich, dass Sport wieder ausgeübt werden kann. Initiativen wie diese stellen eine absolute Bereicherung für unsere Stadt dar.“ So startet in diesen Tagen mit „Bewegt im Park“ ein vielfältiges Bewegungsprogramm im öffentlichen Raum. Dieses Projekt bietet allen die Möglichkeit, sich von Juni bis September kostenfrei und an der frischen Luft zu bewegen. Die Teilnahme ist je nach Lust und Laune, ohne Anmeldung, spontan möglich – bei jedem Wetter. Auf bewegt-im-park.at sind alle Kurse mit detaillierten Informationen angeführt. Übrigens: Für Feldkirch bietet der Wintersportverein Nofels ab heute, 14. Juni, jeden Montag ab 18.30 Uhr den Lauftreff „fit 4 snow“ an. Treffpunkt ist jeweils bei der Volksschule Nofels.

„Initiativen wie diese stellen eine absolute Bereicherung für unsere Stadt dar.“
Gudrun Petz-Bechter
Sportstadträtin Feldkirch
Wer von der jahrzehntelangen Erfahrung eines Profis profitieren möchte, kann in einer sehr persönlichen Trainingseinheit individuelle Fragen zu den Themen Mobilisieren mit Körpergewicht, Rückenschule, ganzheitliches Wohlbefinden wie auch Beweglichkeit und Entspannung an Toni Mathis stellen. Er hat unzählige Sportgrößen wie Lewis Hamilton, Marc Girardelli oder Steffi Graf zum Erfolg geführt. Treffpunkt ist am Dienstag, 22. Juni, um 18 Uhr in bequemer Kleidung beim Parkplatz des Waldstadions. Die Teilnahme kostet 20 Euro pro Person und wird vor Ort eingehoben. Für eine entsprechende Planung wird um Voranmeldung unter bewegung@leibesuebungen.com gebeten. Übrigens haben sich auch Bürgermeister Wolfgang Matt, Stadträtin Petz-Bechter und Sport-Fachbereichsleiter Thomas Bachmann den Termin vorgemerkt, um den Bürotag mit einem einzigartigen Trainingserlebnis ausklingen zu lassen.

Gemeinde Bättl 2021
Egal ob man gerne geht, läuft oder mit dem Fahrrad oder den Inlineskates unterwegs ist, von 1. Juli bis 30. September zählt jede Minute Bewegung. In diesem Zeitraum sucht die Landesinitiative Vorarlberg bewegt zum ersten Mal die aktivsten Gemeinden Vorarlbergs. Die Anmeldung für Einzelpersonen wie auch für Familien ist über den Link vorarlbergbewegt.at/gemeinde-baettl bereits möglich und ab 1. Juli gilt es, möglichst viel Sport zu betreiben, die Bewegungsminuten jeweils auf der eigens eingerichteten Plattform einzutragen und so seine Heimatgemeinde im Wettstreit der 96 Gemeinden zu unterstützen und nach vorne zu bringen. Wichtig: Damit das kommunale Duell auch sportlich fair vonstattengeht, werden die Gemeinden in sechs einwohnerabhängigen Kategorien gewertet, sodass Dünsberg als einwohnerkleinste Gemeinde nicht gegen die bevölkerungsreichste Stadt Dornbirn und Fußach nicht gegen Feldkirch zu bestehen hat. Unter allen Teilnehmern werden Preise verlost, wie auch die jeweiligen Siegergemeinden Preisschecks für die Umsetzung gesundheitsfördernder Projekte erhalten. So verfolgt das Gemeinde Bättl ein gemeinsames Ziel: Zusammen mehr bewegen!