Grenzenloser Kulturgenuss

1. „KulTOUR amKumma“ bot Poesie, Musik und Theater.
Kummenberg Unter dem Motto „GrenzenLOS“ nahm man bei der Premiere von „kulTOUR amKumma“ vergangenes Wochenende zwei Busse mit auf eine kulturelle Reise durch die Kummenberggemeinden. Wer sich in einem der beiden gelben Gelenkbusse auf Rundfahrt begab, hielt an ausgewählten Plätzen und lernte so nicht nur die vier Gemeinden Altach, Götzis, Koblach und Mäder auf besondere Weise kennen, sondern wurde auch noch mit ganz viel Kultur beglückt.

Kultur beim Kieswerk

Als erste Station wurde vom Bahnhof Götzis das Kieswerk in Altach angefahren, wo die Fahrgäste gleich der erste Poetry Slam mit Samuel Rhomberg erwartete. Poetisch eingestimmt wurde an den reservierten Plätzen am Baggersee Platz genommen, an denen Heidi Salmhofer und David Kieber in einer szenischen Lesung die Grenzen und Abgründe von Beziehungen ausloteten und dabei literarisch von Karl Valentin und Loriot bis zu Arthur Schnitzler wanderten. Poetry Slammerin Ines Strohmaier holte die Gäste vor der Kulisse vorbeiziehender Schwanenfamilien aus dem klischeehaften Bild Österreichs in den Alltag zurück: „Gott sei Dank sind wir hier und nicht in Moria.“
Literarische Busfahrt
Weiter ging die Kulturfahrt im Bus, auf der die Geschichtenerzählerin Katharina Ritter geheimnisvolle Sagen und der Vorarlberger Schriftsteller Robert Schneider literarische Passagen vorlas.

Als nächste Haltestation wurde der Pausenhof der Mittelschule Koblach angefahren, wo die Fahrgäste von Poetry Slammerin Luna Morgana Levey poetisch begrüßt wurden. Im Anschluss boten Evelyn Fink-Mennel und Philipp Lingg wahrhaft grenzenlosen Musikgenuss, bei dem alle Genesenen, Geimpften und Getesteten in das G einstimmten.

Grenzlesung an Grenze
Nun begab sich die „Kultour“ ganz nah zur Schweizer Grenze. An der Haltestation Mäder der Rheinregulierungsbahn las Meinrad Pichler einen Vortrag über Grenzen und ihre Rolle gestern und heute. Passend zum ernsten Thema malte Poetry Slammer Elias Wehinger reizvoll „alles schwarz in den buntesten Farben“.
Seinen Abschluss fand der Kulturtrip wiederum in der Marktgemeinde Götzis, wo die Fahrgäste nach einem weiteren Poetry Slam das zeitgenössische Tanzensemble „I(m)´Perfect“ der Dance Hall Götzis begeisterte und einen kulturellen Ohren- und Augenschmaus darbot. HE