Lerncafé ab Herbst auch in Höchst

Vorarlberg / 22.06.2021 • 16:16 Uhr
Die erfolgreiche Arbeit in den Lerncafés der Caritas wird ab Herbst auch in Höchst angeboten. <span class="copyright">Caritas</span>
Die erfolgreiche Arbeit in den Lerncafés der Caritas wird ab Herbst auch in Höchst angeboten. Caritas

Gemeinde beschloss Start – Caritas sucht noch nach freiwilligen Lernhelferinnen und -helfern.

HÖCHST Jedes Kind soll die Chance erhalten, den Start ins Berufsleben bzw. die weitere Ausbildung durch einen positiven Schulabschluss zu erleichtern. Die Lerncafés der Caritas unterstützen dieses Ziel mit einem kostenlosen Nachhilfe-Angebot. Mit Schulbeginn im Herbst kann das Angebot auch in Höchst gemacht werden. Zusätzlich zu den hauptamtlichen Koordinatoren sind auch freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht.

Wenn Kinder die Anforderungen der Schulausbildung nicht ohne zusätzliche Hilfe bewältigen, sind manche Eltern überfordert. Gründe können mangelnde Deutschkenntnisse ebenso sein wie teure Nachhilfestunden oder beengte Wohnverhältnisse. Bisher bestehen in Vorarlberg neun Lerncafés der Caritas.

Sie bieten Schülerinnen und Schülern zwischen acht und 14 Jahren kostenlose Nachhilfe an. Unterstützung bei Hausaufgaben, gezielte Vorbereitung auf Tests und Schularbeiten, gemeinsames Lernen auch der deutschen Sprache – das Programm ist umfassend und wird kostenlos bis zu viermal wöchentlich angeboten. Gute Kontakte zu Eltern sowie eine gesunde Jause gehören mit zum Lerncafé.

Mandatare einstimmig dafür

Die Gemeindevertretung Höchst hat dem Vorschlag einstimmig zugestimmt, ab Herbst im Alten Pfarrheim ein Lerncafé einzurichten. Mehr Informationen erhalten die Schüler zeitgerecht über die jeweiligen Schulen. Vizebürgermeisterin Heidi Schuster-Burda zeigt sich erfreut über die zusätzlich Chance für Kinder, die sie als wertvolle Ergänzung der Schülerbetreuung in Höchst sieht. Sie verweist auch darauf, dass 96 Prozent der teilnehmenden Schüler in Vorarlberg im vergangenen Jahr ihr Schuljahr positiv abgeschlossen haben.

Für die Vorarlberger Caritas bedankt sich Caritasdirektor Dr. Walter Schmolly bei allen Freiwilligen, die sich an diesem wertvollen Netzwerk für Kinder beteiligen. Bea Bröll leitet die Caritas Lerncafés. Für sie zeigt besonders das zu Ende gehende Schuljahr die Bedeutung der Unterstützung für Eltern, Kinder und Jugendliche sein kann. Sie freut sich auf den Start in Höchst im Herbst 2021.

Ehrenamtliche gesucht

In allen Lerncafés tragen Freiwillige wesentlich zum Erfolg bei. Wer mitmachen kann und will, wird durch die hauptamtliche Koordinatorin unterstützt. Frauen und Männer, die sich eine Mitarbeit in der Gemeinde Höchst vorstellen können, können sich mit Bea Bröll, , in Verbindung setzen: Telefon 0676 88420 4041 oder E-Mail Beate.Broell@caritas.at. AJK

Die erfolgreiche Arbeit in den Lerncafés der Caritas wird ab Herbst auch in Höchst angeboten. <span class="copyright">Caritas</span>
Die erfolgreiche Arbeit in den Lerncafés der Caritas wird ab Herbst auch in Höchst angeboten. Caritas
Bea Bröll ist Stellenleiterin der Caritas Lerncafés in Vorarlberg.
Bea Bröll ist Stellenleiterin der Caritas Lerncafés in Vorarlberg.